
Sphinx-Katzen sind laut Peta wegen ihrer fehlenden Tasthaare nicht in der Lage, sich ausreichend zu orientieren oder mit Artgenossen zu kommunizieren.
Foto: Vlachos/dpa
Tierrechtler kritisieren "Rassenwahn" bei Oldenburger Ausstellung
Die Tierrechtsorganisation Peta hat die Oldenburger Heimtiermesse "Mein Tier", die am Wochenende 5. und 6.11.22 stattfindet, als "Rassenwahn" kritisiert.
„Tiere leiden oft ihr Leben lang“
"Zuchtverbände, die Hunde, Katzen und andere Tiere nach Form und Farbe 'zusammenbauen', nehmen billigend in Kauf, dass viele der Tiere ihr Leben lang leiden und oftmals schwer krank sind", erklärte am Donnerstag in Stuttgart Peta-Fachreferentin Jana Hoger. "Mein Tier", von Peta als "Tierqualausstellung" bezeichnet, öffnet am Sonnabend und Sonntag (5. und 6.11.22) in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen.
Nacktkatze ohne Tasthaare
Als Beispiel für Züchtungen, die zu gesundheitlichen Problemen führen, nannte Hoger die Sphinx-Katze, auch Nacktkatze genannt. Durch ihre fehlenden Tasthaare seien sie nicht in der Lage, sich ausreichend zu orientieren oder mit Artgenossen zu kommunizieren.
Cocker Spaniel mit Bindehautentzündung
Weitere Leidtragende seien unter anderem Perserkatzen, die durch ihre flache Nase und ihre extreme Kurzköpfigkeit oftmals an schlimmen Atembeschwerden und Problemen mit dem Tränennasenkanal litten. Schäferhunde erkrankten oft an Hüftgelenksdysplasien, Cocker Spaniel an chronischer Bindehautentzündung und französische Bulldoggen an Atembeschwerden und Anomalien der Wirbelsäule. (epd)