Tourismus an der Nordsee

Der Tourismus an der Küste ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor - für den es nach Meinung der Tourismusagentur Nordsee aber zu wenig Geld vom Land gibt.

Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Der Norden

Tourismus an der Nordseeküste: Niedersachsen braucht mehr Geld

Von Imke Oltmanns
26. Januar 2024 // 12:56

Holger Heymann ist Landrat des Kreises Wittmund. Er sitzt aber auch in vielen touristischen Gremien, ist also ein Kenner der Branche.

Als Landrat im Kreis Wittmund hat Holger Heymann (SPD) viel mit Tourismus zu tun – immerhin gehören Urlaubermagneten wie Neuharlingersiel, Carolinensiel, Bensersiel und zwei der ostfriesischen Inseln zu seinem Landkreis. Aber Heymann hat noch eine ganze Reihe anderer Hüte auf in dieser Branche: Er ist seit Mai 2022 Vorsitzender des Tourismusverbandes Niedersachsen und seit Kurzem auch im Vorstand des bundesweiten Deutschen Tourismusverbandes. Und damit ist Heymann ein Mann, mit dem man über Tourismus an der Nordseeküste sprechen sollte.

Ihre vielen Rollen verschaffen Ihnen bestimmt einen guten Überblick. Wo stehen wir denn im Vergleich mit anderen touristischen Regionen?
Holger Heymann: Wir spielen als Niedersachsen im oberen Drittel mit. Da waren wir aber schon mal besser. Momentan verlieren wir Marktanteile, insbesondere an Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Woran liegt das?
Heymann: Da braucht man sich bloß anzuschauen, wie viel diese beiden Bundesländer jeweils für ihren Tourismus ausgeben. Konkrete Zahlen kann ich nicht nennen, aber die geben tatsächlich sehr viel mehr aus, um ihren Tourismus voranzubringen. Und natürlich haben Investitionen und Unterstützung von touristischen Organisationen etwas damit zu tun, wie schlagkräftig die dann sind. Also: Wir fühlen uns da in Niedersachsen nicht optimal behandelt.

Das ganze Interview lest ihr hier.