
Seit Januar wird über das neue AGB-Update von WhatsApp diskutiert. Inzwischen ist es in Kraft getreten.
Foto: dpa
Trotz Kritik bleiben viele Nutzer in der Region bei WhatsApp
Obwohl viele Bremerhavener und Cuxländer das neue AGB-Update von WhatsApp kritisch sehen, bleiben sie vorerst bei dem Messenger Dienst.
Viel Kritik
Seit Anfang des Jahres wird über das Update der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp diskutiert. Seit dem 15. Mai ist es nun in Kraft getreten. Während Datenschützer die neuen AGBs kritisch sehen, beteuert der Konzern, dass sich für private Nutzer kaum etwas verändere.
Kaum jemand wechselt
NORD|ERLESEN hat eine Straßenumfrage gemacht und festgestellt: Die Nutzer in Bremerhaven und dem Cuxland scheinen angesichts des neuen Updates zwischen Resignation, Gleichmut und Besorgnis zu schwanken. Doch nur wenige sind bereit, den Messenger Dienst zu wechseln.
Bei NORD|ERLESEN erklärt ein Bremer Medienexperte warum Nutzer trotzdem bei WhatsApp bleiben und wir geben Tipps, wie der Wechsel unproblematisch funktioniert.
Trotz Kritik bleiben viele Nutzer in der Region bei WhatsApp Obwohl viele Bremerhavener und Cuxländer das neue AGB-Update von WhatsApp kritisch sehen, bleiben sie vorerst bei dem Messenger Dienst.