
Leher werden immer öfter Opfer von Gewalt.
Foto: Symbolfoto: Stratenschulte/dpa
Umfrage: An jeder dritten Grundschule werden Lehrer Opfer von Gewalt
Drohen, Schimpfen, Schlagen: Lehrer werden immer wieder Opfer von Gewalt im Klassenzimmer. Selbst Grundschüler werden laut einer neuen Umfrage reihenweise auffällig.
Umfrage des Verbandes Bildung und Erziehung
An etwa jeder dritten Grundschule in Deutschland sind Lehrer binnen fünf Jahren laut einer neuen Studie körperlich angegriffen worden. Dies berichteten Schulleiter, wie aus einer am Mittwoch in Berlin vorgestellten Umfrage des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) hervorgeht.
Beschimpft, bedroht, beleidigt, gemobbt
Über alle Schulformen hinweg berichtete rund jede vierte Schulleitung von Fällen körperlicher Gewalt gegen Lehrkräfte. Sogar fast die Hälfte der Schulleitungen (48 Prozent) gab an, dass es an ihrer Schule in den vergangenen fünf Jahren Fälle von "psychischer Gewalt" gab - also Fälle, bei denen Lehrkräfte direkt beschimpft, bedroht, beleidigt, gemobbt oder belästigt wurden.
Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Fälle von Mobbing, Diffamierung und Belästigung über das Internet gab es laut Studie an jeder fünften Schule. Beschimpfungen, Bedrohungen und Beleidigungen waren an Haupt-, Real- und Gesamtschulen am häufigsten (59 Prozent), gefolgt von Grundschulen (46 Prozent) und Gymnasien (33 Prozent).
Angriffe an Grundschulen
Von Online-Mobbing waren 36 Prozent der Haupt-, Real- und Gesamtschulen betroffen, jedes dritte Gymnasium und 13 Prozent der Grundschulen. Körperliche Angriffe verzeichneten 32 Prozent der Grundschul-Leitungen, 12 Prozent jener von Haupt-, Real- und Gesamtschulen und 4 Prozent der Leitungen von Gymnasien. (dpa)

Leher werden immer öfter Opfer von Gewalt.
Foto: Symbolfoto: Stratenschulte/dpa