
Zunahme der Sichtungen von Drohnen in Niedersachsen besorgt die Sicherheitsbehörden.
Foto: Jens Büttner/dpa
Verdächtige Drohnen über Nordholz und Bremerhaven gesichtet
Über dem Fliegerhorst Nordholz und dem Hafen von Bremerhaven sind verdächtige Drohnen gesichtet worden.
Die unbemannten Flugobjekte mit Spannweiten von bis zu sechs Metern tauchten auch über weiteren militärischen Einrichtungen und kritischer Infrastruktur in Norddeutschland auf. Sicherheitsbehörden sind besorgt über die steigende Zahl solcher Überflüge.
Militärischer Luftraum betroffen
Laut einer Recherche von WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung wurden die Drohnen außerdem auf dem Marinestützpunkt in Wilhelmshaven, bei Hamburg und einem Gasspeicher in Jemgum gesichtet.
Innenministerin fordert bessere Abwehr
Das niedersächsische Innenministerium sieht in den Vorfällen eine ernsthafte Bedrohung. Ministerin Daniela Behrens (SPD) betont die Notwendigkeit, Behörden besser auszustatten, um schnell auf verdächtige Drohnen reagieren zu können. Sie will das Thema auf die Tagesordnung der Innenministerkonferenz im Frühjahr setzen.
Steigende Zahl von Drohnensichtungen
Die Zahl der gemeldeten Drohnenüberflüge in Niedersachsen hat sich in den letzten Jahren drastisch erhöht. Waren es 2022 noch 41 Fälle, stieg die Zahl 2023 auf 70 und erreichte 2024 bereits 131. (dpa/kh)