
Der Gemeinderat von Wangerooge entscheidet, ob auf der Nordseeinsel mangels Freiwilliger bald Einwohner zum Feuerwehrdienst verpflichtet werden müssen.
Foto: Foto: Carmen Jaspersen/dpa
Wangerooge: Es fehlen Freiwillige für die Feuerwehr
Weil die Zahl der Freiwilligen bei der Feuerwehr zu gering ist, entscheidet der Gemeinderat der ostfriesischen Insel Wangerooge am Dienstag über die Einführung einer Pflichtfeuerwehr.
Mindestbesetzung auf Wangerooge nicht gesichert
Die Insel hat Schwierigkeiten, die nötige Mindestbesetzung von 26 Mitgliedern bei der Freiwilligen Feuerwehr zu erreichen. Das Niedersächsische Brandschutzgesetz erlaubt die Verpflichtung von Bürgern für den Feuerwehrdienst, wenn es nicht genügend Freiwillige gibt. Sollte sich der Gemeinderat zu der entsprechenden Änderung der Gemeindesatzung entscheiden, wäre es das erste Mal in Niedersachsen, dass eine Pflichtfeuerwehr eingerichtet wird.
Eher eine untypische Situation
Nach Auskunft des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes ist die Situation auf Wangerooge nicht typisch: In den meisten anderen Kommunen gebe es auch dank einer aktiven Kinder- und Jugendarbeit keine Schwierigkeiten, genügend Freiwillige für die Feuerwehren zu gewinnen, sagte Verbandspräsident Karl-Heinz Banse. Derzeit arbeiten seinen Angaben zufolge landesweit rund 130.000 aktive Feuerwehrleute in Niedersachsen. (lni)

Der Gemeinderat von Wangerooge entscheidet, ob auf der Nordseeinsel mangels Freiwilliger bald Einwohner zum Feuerwehrdienst verpflichtet werden müssen.
Foto: Foto: Carmen Jaspersen/dpa