
Der Gemeinderat der Nordseeinsel Wangerooge hatte Mitte Dezember 2019 einstimmig beschlossen, dass Bürger zum Dienst verpflichtet werden können, wenn nur noch 23 oder weniger Aktive der Freiwilligen Feuerwehr angehören. Damit wurde der Weg zur ersten Pflichtfeuerwehr in Niedersachsen frei gemacht.
Foto: Foto: Jaspersen/dpa
Wangerooge: Noch nicht genug Freiwillige für Insel-Feuerwehr
Angesichts einer drohenden Verpflichtung zum Feuerwehrdienst haben sich auf der Insel Wangerooge einige Freiwillige für die Aufgabe gefunden - allerdings nicht genug. Sieben meldeten sich nach der Ankündigung im Dezember, fünf davon erfüllen die Voraussetzungen, um den Lehrgang zu machen, wie Bürgermeister Marcel Fangohr (parteilos) sagte.
Bewohner verschickt Droh-Mail
Derzeit gebe es 16 Aktive bei der Feuerwehr, "wir bräuchten mindestens 26. Das schreibt der Gesetzgeber vor." Der Gemeinderat der Nordseeinsel hatte Mitte Dezember 2019 einstimmig beschlossen, dass Bürger zum Dienst verpflichtet werden können, wenn nur noch 23 oder weniger Aktive der Feuerwehr angehören. Damit wurde der Weg zur ersten Pflichtfeuerwehr in Niedersachsen frei gemacht. Von den knapp 1400 Bewohnern der Insel habe es bisher kaum Reaktionen auf die Feuerwehrpflicht gegeben. "Es kam eine Droh-Mail. Die Person drohte mit körperlicher Gewalt, wenn wir sie verpflichten", erzählte der Bürgermeister.

Der Gemeinderat der Nordseeinsel Wangerooge hatte Mitte Dezember 2019 einstimmig beschlossen, dass Bürger zum Dienst verpflichtet werden können, wenn nur noch 23 oder weniger Aktive der Freiwilligen Feuerwehr angehören. Damit wurde der Weg zur ersten Pflichtfeuerwehr in Niedersachsen frei gemacht.
Foto: Foto: Jaspersen/dpa