Wasserhahn Hand

Hahn zu: Vor allem Außeninstallationen müssen vor Frost geschützt werden.

Foto: Wittschieben/OOWV

Der Norden

Wasserleitungen schützen: Tipps für frostfreie Wintertage

19. November 2024 // 13:05

Der Frost ist da: Freiliegende Wasserleitungen und Zähler sollten jetzt gut gedämmt werden. Mit wenigen Maßnahmen lassen sich teure Schäden verhindern.

Mit den ersten Nachtfrösten steigt die Gefahr für Schäden an Wasserleitungen. Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) empfiehlt, freiliegende Wasserleitungen und Zähler in Gärten, Ferienhäusern oder unbeheizten Kellern jetzt winterfest zu machen.

Tipps zur Dämmung

Leitungen, die nicht entleert werden können, sollten sorgfältig isoliert werden. Der OOWV rät zur Verwendung von Mineral- oder Steinwolle, da diese Materialien effektiv vor Frost schützen. Wichtig ist, dass Absperrhähne und Wasserzähler auch nach der Dämmung leicht zugänglich bleiben. Wer die Leitungen entleeren kann, sollte dies möglichst bald tun, um das Risiko weiter zu minimieren.

Vorsicht beim Auftauen

Gefrorene Leitungen sollten niemals mit offenem Feuer, wie Kerzen oder Lötbrennern, aufgetaut werden, warnt OOWV-Sachgebietsleiter Matthias Geib. Solche Methoden können die Leitung beschädigen und sogar Brände auslösen. Stattdessen empfiehlt sich warmes Wasser oder das Auflegen von warmen Tüchern. (pm/axt)