An den neu gebauten Anlegedalben für das zukünftige Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) finden Bauarbeiten statt.

Das zukünftige Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) ist noch im Bau. Nach der Fertigstellung soll Abwasser des LNG-Terminals in den Jadebusen fließen.

Foto: picture alliance/dpa

Der Norden

Wilhelmshaven: Umwelthilfe fordert von Uniper Biozid-Verzicht

Autor
Von nord24
25. Oktober 2022 // 15:20

Die Umwelthilfe kritisiert, dass vom LNG-Terminalschiff in Wilhelmshaven mit Bioziden behandelte Abwässer abgeleitet werden sollen.

Auf Einleiten von Chlor verzichten

Die Deutsche Umwelthilfe fordert von Uniper, dem Betreiber des Importterminals für Flüssigerdgas (LNG), auf das Einleiten von Chlor als Biozid zu verzichten. "Dass Uniper unmittelbar neben dem Nationalpark Wattenmeer und in der Nähe zu Badestränden, im Gegensatz zu anderen Betreibern, auf die Einleitung großer Mengen von Biozid setzt, ist nicht akzeptabel", sagte Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.

Antragsunterlagen überarbeiten

Die Umwelthilfe fordert deshalb, die Antragsunterlagen für die wasserrechtliche Erlaubnis grundlegend zu überarbeiten.