
Das Windkraft-Flächenpotential für die Landkreise wird nach objektiven Kriterien wie Besiedlungsdichte, Waldflächen oder Vogelschutzgebieten bestimmt.
Foto: picture alliance/dpa
Windkraft in Niedersachsen: Minister will 2023 Planung vorlegen
Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Christian Meyer erhöht beim Thema Windkraft das Tempo.
Ziel: 2,2 Prozent Windkraftfläche
Anfang 2023 wolle Niedersachsen den Landkreisen verbindliche Vorgaben vorlegen, um das Ziel von 2,2 Prozent Windkraftfläche zu erreichen, sagte der Grünen-Politiker: "Die Kreise entscheiden dann, wie und wo sie ihr jeweiliges Planungsziel bis 2026 mindestens erfüllen."
Festgelegt werden Mindestzahlen
Die vom Land festgelegten Werte seien Mindestzahlen: "Alle Kreise, die mehr machen wollen, können das gern tun." Die Signale aus vielen Kommunen seien toll, sagte Meyer: "Ich bin zuversichtlich, dass wir 2026 vielleicht sogar schon 2,5 Prozent für die Windenergie erreichen können."
Objektive Kriterien
Das Windkraft-Flächenpotential für die Landkreise bestimme sich nach objektiven Kriterien wie Besiedlungsdichte, Abstände, Waldflächen oder Vogelschutzgebiete, sagte Meyer der Zeitung. Die geforderten 2,2 Prozent seien der Landesschnitt. "Ein dünn besiedelter Landkreis mit sehr vielen Freiflächen wird sicher deutlich höher liegen als ein dicht besiedelter Landkreis mit vielen Vogelschutzgebieten." (dpa)