Eine Kegelrobbe liegt mit ihrem Jungen am Strand

Vor allem die Anzahl an Jungtieren wächst.

Foto: Giddens/dpa

Der Norden

Zahl der Kegelrobben im Wattenmeer steigt weiter an

Autor
Von nord24
3. Juli 2023 // 15:00

Im Wattenmeer und auf Helgoland leben immer mehr Kegelrobben. In den vergangenen fünf Jahren wuchs die Zahl der Kegelrobbenjungtiere in dieser Region.

13 Prozent mehr Jungtiere

Jährlich stieg die Zahl der Jungtiere um durchschnittlich 13 Prozent, wie das Wattenmeer-Sekretariat mit Sitz in Wilhelmshaven am Montag mitteilte. Die Zahl der während des Fellwechsels gezählten erwachsenen Tiere habe jährlich um 12 Prozent zugenommen.

Experten zählen aus dem Flugzeug

Die Bilanz ist das Ergebnis der Kegelrobbenzählungen im Wattenmeer und auf Helgoland 2022 bis 2023, die eine Expertengruppe aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden regelmäßig per Flugzeug organisiert. Zusätzlich gibt es auf Helgoland Bodenzählungen, die neuerdings durch Drohnenflüge unterstützt werden.

Mehr als in der Vorsaison

Demnach wurden während des Höhepunkts der Wurfsaison von November 2022 bis Januar 2023 im Wattenmeer und auf Helgoland insgesamt 2.515 Kegelrobbenjungtiere gezählt. Mit 1.436 Neugeborenen seien die meisten im niederländischen Wattenmeer gesichtet worden - 15 Prozent mehr als in der Vorsaison. Auf Helgoland seien 684 Jungtiere beobachtet worden, ein Plus von 12 Prozent.