Ein übergewichtiger Junge steht mit einer Schwimmnudel am Rande eines Schwimmbeckens.

Übergewicht ist mittlerweile schon bei Kindern ein großes Problem. Die Ärztekammer Niedersachsen hat eine Idee, wie man dem begegnet.

Foto: Sommer/dpa

Der Norden

Zu viele dicke Kinder: Ärztekammer stellt krasse Forderung

18. März 2025 // 23:55

Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig und bewegen sich nicht genug. Die neue Bundesregierung sollte handeln, fordert die Ärztekammer Niedersachsen. Aus ihrer Sicht sind Süßigkeiten zu günstig.

Höherer Preis soll Gier nach Süßigkeiten bremsen

Die Ärztekammer Niedersachsen fordert von der künftigen Bundesregierung eine aktive Förderung des Gesundheitsschutzes von Kindern und Jugendlichen. „Eine neue Bundesregierung hat jetzt die Chance, entsprechende Weichen zu stellen: Eine Zuckersteuer ist eine sinnvolle Maßnahme, um den Zuckerkonsum von Kindern zu senken“, sagte Thomas Buck, Kinderarzt und Vorstandsmitglied der Ärztekammer, laut Mitteilung.

Mehr als 15 Prozent aller Kinder und Jugendlichen sind zu dick

Hintergrund der Forderung ist, dass sich Studien zufolge Kinder und Jugendliche in Deutschland zu wenig bewegen und sich zu ungesund ernähren. Laut Robert Koch-Institut sind durchschnittlich 15,4 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen drei und 17 Jahren übergewichtig. Damit steige auch das Risiko für Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettstoffwechselstörungen und Adipositas, hieß es.

Ärztekammer Niedersachsen drängt auf nationale Gesundheitsstrategie

Notwendig sei eine nationale Gesundheitsstrategie von Bund, Ländern, Kommunen und anderen gesellschaftlichen Akteuren. Zuckerkonsum und Übergewicht seien in bildungsfernen Bevölkerungsgruppen besonders hoch, daher sei die Förderung von gesunder Lebensführung und allgemeiner Gesundheitskompetenz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, hieß es. (lni/bal)