
Am Mittwoch wird der TV-Standard modernisiert.
Foto:
Fernsehen
Tipps
DVB-T: Bevor die Flimmerkiste morgen schwarz bleibt
28. März 2017 // 13:01
Am Mittwoch um Mitternacht ist es soweit: Das terrestrische Fernsehsignal wird für die Umstellung auf das neue DVB-T2 endgültig abgeschaltet. Heißt im Klartext: Wer bisher über Antenne Fernsehen geguckt hat, könnte einen schwarzen Bildschirm haben. Für Satellit-, Kabel- und Internetemfpängner bleibt alles beim Alten.
Welche Änderungen gibt es?
- Antennen-Kunden müssten sich neue Geräte kaufen
- Private Fernsehsender werden kostenpflichtig
- Die neue HD-Qualität verbessert das Bild von Flachbildschirmen
- es wird eine deutliche höhere Vielfalt mit bis zu 40 Programmen
- Man kann schneller zappen, weil die neue Technik weniger Zeit braucht, um zwischen den Programmen hin- und herzuschalten
Woher weiß ich, dass ich betroffen bin und welches Fernsehsignal ich empfange?
- Der Sender ARD hat auf der Videotextseite 199 die Info darüber, welches Gerät jeder hat
Was können Betroffene machen, wenn der Schirm schwarz bleibt?
- eine Set-Top-Box kaufen, die gibt es im Handel für rund 50 Euro
- einen neuen Fernseher kaufen
- zum 29. März muss ein neuer Sendersuchdurchlauf gestartet werden, damit das neue HD-Signal empfangen werden kann
Gibt es Alternativen?
- Man kann auf Satellit umsteigen, dafür muss die Schüssel am Haus angebracht werden.
- Man kann auf Kabelempfang oder Internet umsteigen

Am Mittwoch wird der TV-Standard modernisiert.
Foto: