
Autos spielen eine wichtige Rolle in vielen Filmen.
Foto: Hauke-Christian Dittrich
Ford dominiert: Diese Autos prägen die Weihnachtsfilm-Klassiker
Ford führt das Ranking der Weihnachtsfilme an! Doch auch deutsche Marken wie Mercedes-Benz und VW glänzen.
Autos spielen in Weihnachtsfilmen oft eine größere Rolle, als man denkt. Von festlichen Heimfahrten über actiongeladene Verfolgungsjagden bis zu romantischen Momenten: Fahrzeuge sind nicht nur Kulisse, sondern auch Symbolträger. Eine Analyse von billiger-mietwagen.de zeigt, welche Marken in den beliebtesten Weihnachtsfilmen besonders häufig auftreten.
Spitzenreiter Ford
Überraschender Spitzenreiter ist Ford. Mit insgesamt 275 Auftritten in den 100 erfolgreichsten Weihnachtsfilmen dominiert die US-amerikanische Marke das Ranking. Ein ikonisches Beispiel ist der Ford Taurus aus der Komödie „Eine schöne Bescherung“.
Chevrolet und Toyota auf den Plätzen zwei und drei
Auch Chevrolet überzeugt mit 141 Auftritten und sichert sich den zweiten Platz. Der Klassiker „Stirb Langsam“ zeigt beispielsweise Verfolgungsjagden mit einem Chevrolet Impala. Auf Rang drei folgt Toyota, der weltweit größte Autohersteller, mit 89 Einsätzen. Im Film „Verrückte Weihnachten“ fährt Tim Allen einen Toyota Camry.
Deutsche Marken behaupten sich im Ranking
Auch deutsche Automarken sind prominent vertreten. Mercedes-Benz führt das nationale Ranking an und belegt mit 74 Einsätzen Platz vier insgesamt. Die Marke taucht in Filmen wie „Liebe braucht keine Ferien“ auf, wo eine Mercedes-S-Klasse für einen entscheidenden romantischen Moment sorgt. Volkswagen folgt mit 65 Nennungen, darunter der zugeschneite VW Käfer in der Anfangsszene von „Gremlins“. (pm)