Fernsehen bis der Arzt kommt: Komaglotzen ist Trend unter Serienfans.

Fernsehen bis der Arzt kommt: Komaglotzen ist Trend unter Serienfans.

Foto: Arne Dedert/dpa

Fernsehen

Studie belegt: Komaglotzen macht dick und einsam

Von Sophia Welbhoff
20. Januar 2017 // 08:51

Oha, diese Folge endet aber spannend, da hänge ich besser noch eine Folge dran! Eine Folge noch, dann ist Schluss. Na gut, eine noch. - Wer so oder so ähnlich schon einmal mit sich selbst debattiert hat, ist einer Studie zufolge nicht allein. Binge Watching liegt im Trend, oder wie es neudeutsch heißt: Komaglotzen. via GIPHY

Komaglotzen ist ein weit verbreitetes Phänomen

YouGov hat den Trend durch eine Umfrage erkannt. Demnach berichteten 69 Prozent der 1007 Studienteilnehmer, durchaus zwei bis sechs einstündige Serienfolgen am Stück anschauen zu können - und dabei noch Spaß an der Sache zu haben. Danach nehmen die Werte allerdings rapide ab. Sieben oder acht Episoden am Stück würden nur zwei Prozent schauen wollen, mehr als zehn Folgen wiederum sechs Prozent. via GIPHY

Und schon kommen die Spaßverderber um die Ecke

Dank Streaming-Anbietern wie Amazon, Netflix oder Maxdome können Serien-Fans meistens zum Glück so viele Folgen schauen, wie sie möchten. Doch kaum scheint sich im Verhalten der Menschen ein neuer Trend abzuzeichnen, warnen Forscher mit erhobenem Zeigefinger vor den furchtbaren Folgen.

Stundenlanges Fernsehen als Zeichen von Depressionen?

Wer stundenlang vor der Glotze hängt, um die neuesten Abenteuer seiner TV-Helden zu verfolgen, könnte unter Depressionen und Einsamkeit leiden, behaupten Wissenschaftler der University of Texas in Austin.

Komaglotzer sind dick und müde

via GIPHY Denn in den USA wird das Binge Watching schon länger erforscht. In einer im Jahr 2015 durchgeführten Studie kamen die Forscher zu dem Schluss, dass Komaglotzen kein "harmloses Suchtverhalten" sei, sondern durchaus ernste Konsequenzen haben kann. Dazu gehören laut Studie Probleme wie physische Erschöpfung oder Fettleibigkeit.

Ab und zu ist Komaglotzen auch okay

Doch für solche Schwarzmalerei haben wahre Serien-Nerds natürlich nur ein schwaches Lächeln übrig und sind sich einig: Wer ab und zu mal einen freien Tag oder das Wochenende damit verbringt, eine komplette Staffel einer Serie zu schauen, hat noch lange kein Problem.

Bei nur einer Folge pro Woche verliert man den Überblick

Andersherum wird ein Schuh draus: Die Produktionsqualität von Serien hat in den letzten Jahren rapide zugenommen und teilweise sind die Handlungen von Serien so komplex, dass wir den Überblick verlieren, wenn wir nur eine Folge pro Woche schauen.

Die Serien-Tipps der Nord24-Redaktion

Übrigens: In der Nord24-Redaktion ist Komaglotzen keinesfalls verpönt, ganz im Gegenteil. Zu unseren Binge-Watch-Lieblingsserien gehören "Die Brücke", "Marcella", "The OA" oder auch "3%". Aber denkt dran: Wer so viel Zeit dem Glotz-Spaß widmet, sollte auch regelmäßig raus und die frische Luft genießen! via GIPHY

Fernsehen bis der Arzt kommt: Komaglotzen ist Trend unter Serienfans.

Fernsehen bis der Arzt kommt: Komaglotzen ist Trend unter Serienfans.

Foto: Arne Dedert/dpa