Eine Geldbörse liegt auf einem Tisch. Daneben liegen Geldscheine.

Im April ist die TVöD-Erhöhung beschlossen worden. Doch die Gehaltslücke zwischen Top-Verdienern und Geringverdienern bleibt enorm.

Foto: Julia Steinbrecht

Finanzen

Beschlossen: Millionen Deutsche bekommen mehr Gehalt! Doch es gibt ein Problem

11. August 2025 // 15:00

Mehr Geld für Millionen im öffentlichen Dienst! Die TVöD-Erhöhung steigert Gehälter auf bis zu 7980 Euro – aber nicht alle profitieren gleich stark.

Deutliche Unterschiede trotz Gehaltserhöhung

Im öffentlichen Dienst erhalten Millionen Beschäftigte bald mehr Gehalt. Die im April 2025 beschlossene TVöD-Erhöhung sorgt für ein Plus von drei Prozent, mindestens jedoch 110 Euro monatlich. Dennoch zeigen die aktuellen Entgelttabellen: Zwischen den niedrigsten und höchsten Gehältern liegen weiterhin fast 5300 Euro.

Wer am wenigsten profitiert

In den Entgeltgruppen E1 bis E4 sind vor allem ungelernte Kräfte und Hilfsangestellte eingruppiert – darunter Reinigungspersonal, Küchenhilfen, Verwaltungshilfen oder Hausmeisterhelfer. Ein Mitarbeiter der Gruppe E1 erreicht selbst nach 15 Jahren Berufserfahrung maximal 2.679,47 Euro brutto im Monat. In den Gruppen E2 bis E4 steigt der Betrag bis höchstens 3.521,60 Euro.

Spitzengehälter im öffentlichen Dienst

Deutlich besser verdienen Beschäftigte in der höchsten Entgeltgruppe E15. Hier liegt das maximale Monatsgehalt in der sechsten Stufe bei 7.980,65 Euro – fast das Dreifache eines E1-Gehalts. Neben der Erhöhung wurde auch eine Verdoppelung der Schichtzulagen ab Juli 2025 vereinbart. Ab 2027 erhalten Beschäftigte zudem einen zusätzlichen Urlaubstag.

Auszahlung verzögert sich teils

Während in Hessen die höheren Gehälter bereits zum 1. August überwiesen wurden, müssen sich Angestellte in anderen Bundesländern noch gedulden. In vielen Regionen wird das Plus voraussichtlich Ende August oder Ende September ausgezahlt. Grund für die Verzögerung waren späte Detailverhandlungen und zeitaufwendige Umsetzungshinweise für die Kommunen. Das berichtet das Portal merkur.de. (dm)