
Zum Schulstart es teuer geworden: Bücher, Stifte und Hefte kosten 2025 deutlich mehr.
Foto: Irle-Utsch/dpa
Bücher, Stifte, Hefte: So teuer ist der Schulstart in diesem Jahr
Der neue Schulstart dürfte für viele Familien zum teuren Kraftakt geworden sein: Bücher, Stifte und Hefte sind deutlich teurer als im Vorjahr. Doch steuerlich können Eltern kaum sparen – nur beim Schulgeld gibt es begrenzte Entlastungen.
Schulstart bringt höhere Kosten für Eltern
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres standen viele Eltern vor finanziellen Herausforderungen. Die Preise für Schulmaterialien, darunter Lehrbücher, Stifte und Hefte, sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt erhöhten sich die Kosten für Lehr- und Schulbücher im Juni 2025 um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Preissteigerung übertrifft die allgemeine Inflation, die im gleichen Zeitraum bei 2,0 Prozent lag. Trotz der Möglichkeit, Schulbücher zu leihen, müssen viele Familien weiterhin in neue Materialien investieren.
Steuerliche Entlastungen begrenzt
Während Fachbücher für den Beruf steuerlich absetzbar sind, bleibt diese Möglichkeit Eltern für Schulmaterialien ihrer Kinder verwehrt. Das deutsche Steuerrecht geht davon aus, dass Kindergeld und Kinderfreibeträge solche Ausgaben abdecken. Eine Ausnahme bildet das Schulgeld für Privatschulen, das unter bestimmten Bedingungen als Sonderausgabe absetzbar ist. Wie der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. erklärt, können Eltern 30 Prozent der Schulgeldkosten bis zu einem Höchstbetrag von 5.000 Euro steuerlich geltend machen. Unterkunft und Verpflegung in Internaten sind jedoch nicht absetzbar. (pm/axt)