
Achtung, Bürgergeld-Empfänger: Ohne Weiterbewilligungsantrag endet deine Unterstützung! So sicherst du dir weiter deine Zahlungen.
Foto: Jens Kalaene/Symbolbild
Bürgergeld endet! So erhalten Betroffene weiter ihr Geld
Dein Bürgergeld läuft bald aus? Stell rechtzeitig den Weiterbewilligungsantrag – sonst stehst du plötzlich ohne Geld da!
Bürgergeld endet ohne Folgeantrag
Bürgergeldleistungen laufen in der Regel nach zwölf Monaten aus. Wer weiter auf die Grundsicherung angewiesen ist, muss rechtzeitig den Weiterbewilligungsantrag stellen. Für Selbstständige gilt ein verkürzter Anspruch von sechs Monaten. Ohne diesen Antrag endet die Unterstützung automatisch.
Was der Weiterbewilligungsantrag ist
Der sogenannte Weiterbewilligungsantrag (WBA) ist ein Folgeantrag, mit dem du deine Leistungen verlängern kannst. Du bestätigst darin die Angaben aus deinem Erstantrag oder gibst Änderungen an – etwa zu Einkommen, Unterkunft oder Größe der Bedarfsgemeinschaft. Das Jobcenter prüft anschließend, ob und in welcher Höhe weiterhin Anspruch besteht.
Frühzeitig einreichen, um Lücken zu vermeiden
Stell den Antrag am besten vier bis sechs Wochen vor Ablauf deines aktuellen Bewilligungszeitraums. Dein Jobcenter informiert dich rechtzeitig darüber. Das Formular kannst du persönlich, per Post oder digital einreichen.
Diese Unterlagen brauchst du
Zu den wichtigsten Nachweisen gehören Kontoauszüge der letzten drei Monate von allen Personen in deiner Bedarfsgemeinschaft. Gegebenenfalls musst du auch Einkommensbescheinigungen oder Bescheide zu Kindergeld und Unterhaltszahlungen einreichen. Fehlende Unterlagen können die Bearbeitung verzögern – und damit deine Zahlungen unterbrechen. Das berichtet das Portal merkur.de (dm)
Das PDF zum Antrag gibt es hier.