
Rabatte von bis zu 25 Prozent machen den Umstieg auf einen Stromer so attraktiv wie noch nie.
Foto: Patrick Pleul/dpa
E-Autos verramscht? Rabatte sprengen alle Rekorde
Die Preise für Elektroautos in Deutschland fallen schneller als je zuvor – und könnten den Markt grundlegend verändern.
E-Autos mit Rekordrabatten
Laut aktuellen Marktanalysen erreichen die Rabatte auf Elektroautos ein neues Rekordniveau. Besonders Modelle wie der Opel Corsa Electric sowie die BMW i4 und i5 sind derzeit mit Preisnachlässen von bis zu 25 Prozent erhältlich, berichtet Karlruhe Insider. Die sogenannten Transaktionspreise – also die real gezahlten Preise inklusive Rabatten – verdeutlichen: Der Preisabstand zu vergleichbaren Verbrennern schrumpft rapide.
Lag die Differenz im Vorjahr noch bei durchschnittlich 7.641 Euro, beträgt sie nun nur noch 3.655 Euro. In relativen Zahlen heißt das: Der Aufpreis für ein Elektroauto liegt derzeit bei lediglich elf Prozent – Tendenz weiter fallend.
Preisverfall mit Ansage
Dieser Preisverfall kommt nicht überraschend. Zwischen Februar und Mai 2025 stieg der durchschnittliche Rabatt bei den zwanzig meist reduzierten E-Autos von 13,7 auf 17,4 Prozent. Marktbeobachter rechnen damit, dass sich die Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte beschleunigen wird. Grund dafür ist ein wachsendes Fahrzeugangebot bei gleichzeitig verhaltener Nachfrage – verstärkt durch politischen und wirtschaftlichen Druck.
VW baut Vorsprung aus, Tesla fällt zurück
Auch bei den Neuzulassungen zeigt sich ein klarer Trend: Volkswagen dominiert den Markt. Im April 2025 wurden 9.725 neue E-Autos der Kernmarke VW zugelassen – Platz eins mit großem Abstand. Auf den weiteren Plätzen folgen Škoda (4.216) und BMW (4.151). Auch Audi und Seat sichern sich vordere Ränge – allesamt Marken des VW-Konzerns.
Tesla hingegen verliert weiter an Boden. Mit lediglich 885 Neuzulassungen im April fällt der einstige Branchenführer auf Platz 16 zurück. Branchenkenner sehen neben der gestiegenen Konkurrenz auch das öffentliche Auftreten von Elon Musk als mitverantwortlich für den Rückgang.
Fazit: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für den Umstieg
Noch nie war der Umstieg auf ein Elektroauto finanziell so attraktiv wie jetzt. Die Kombination aus hohen Rabatten, sinkenden Preisunterschieden zu Verbrennern und wachsendem Modellangebot lässt vermuten: Die Rabattschlacht hat gerade erst begonnen – und könnte das Kaufverhalten in Deutschland dauerhaft verändern. (piw)