
Wird beim Wohngeld kein neuer Antrag gestellt, endet der Zuschuss automatisch. Doch der Anspruch lässt sich verlängern.
Foto: Andrea Warnecke/dpa
Einfacher Wohngeld-Trick! Mit diesem Antrag bekommen Haushalte länger Geld
Das Wohngeld endet automatisch – wer die Frist verpasst, geht leer aus. Betroffene müssen jetzt schnell handeln. Wie der Weiterbewilligungsantrag funktioniert – und worauf Sie achten sollten.
Einfacher Wohngeld-Trick! Antrag verlängert Anspruch
In Deutschland profitieren laut Statistik rund 1,2 Millionen Haushalte vom Wohngeld. Der Zuschuss kommt monatlich aufs Konto. Doch die staatliche Unterstützung ist befristet – nach Ablauf der Bewilligungsfrist endet die Zahlung automatisch. Wer weiterhin Anspruch auf Wohngeld behalten will, muss rechtzeitig aktiv werden: Nur mit einem Weiterbewilligungsantrag bleibt die finanzielle Hilfe bestehen.
Wohngeld läuft bald aus? Diese Frist dürfen Sie nicht verpassen
Laut Bundesministerium für Wohnen wird Wohngeld in der Regel für zwölf Monate bewilligt – in Ausnahmefällen auch für bis zu 24 Monate. Doch danach ist Schluss: Wird kein neuer Antrag gestellt, endet die Leistung automatisch. Um Unterbrechungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Weiterbewilligungsantrag rechtzeitig einzureichen – idealerweise zwei Monate vor Ablauf.
So stellen Sie den Wohngeld-Antrag online – und vermeiden teure Fehler
Der Antrag läuft über die zuständige örtliche Wohngeldbehörde. Über das Portal verwaltung.bund.de finden Betroffene nicht nur die zuständige Stelle, sondern auch alle nötigen Formulare, Infos zu Fristen und die Liste der Unterlagen. Viele Kommunen – auch in Niedersachsen und Bremen – bieten die Antragstellung inzwischen online an. Doch Vorsicht: Die Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Portalen wie „online-wohngeld.de“, die Gebühren verlangen und Anträge womöglich gar nicht weiterleiten.
Wie lange dauert die Wohngeld-Bearbeitung? Das sollten Sie wissen
Die Bearbeitungszeit liegt laut Behörden zwischen zwei und acht Wochen – teilweise auch länger, vor allem in größeren Städten wie Bremen oder Bremerhaven. Wer Lücken in der Zahlung vermeiden will, sollte rechtzeitig den Antrag auf Verlängerung stellen, sonst droht ein Aussetzen der monatlichen Unterstützung.
Wer bekommt Wohngeld? Diese Gruppen haben Anspruch – oft ohne es zu wissen
Das Wohngeld richtet sich nicht nur an Familien mit geringem Einkommen: Auch Rentnerinnen und Rentner, Studierende sowie Auszubildende können unter bestimmten Bedingungen profitieren. Wie viel gezahlt wird, hängt vom individuellen Fall ab – es gibt keine feste Obergrenze, die Höhe richtet sich unter anderem nach Einkommen, Miete und Haushaltsgröße. (fk)