
ETFs sind günstig und breit gestreut – ideal für die Altersvorsorge. Die Verbraucherzentrale erklärt, welche Strategien für Einsteiger sinnvoll sind.
Foto: Christin Klose
ETFs für Einsteiger: So klappt der Start in die Geldanlage wirklich
ETFs sind günstig, simpel und gelten als ideale Altersvorsorge. Doch viele Einsteiger sind unsicher. Die Verbraucherzentrale erklärt, was ETFs sind, welche Fehler Anfänger vermeiden sollten und welche Fonds sinnvoll sind.
ETF für Anfänger: So gelingt der Einstieg in die Geldanlage
ETFs sind derzeit in aller Munde. Die börsengehandelten Fonds ermöglichen auch Einsteigern, unkompliziert an der Börse zu investieren. Viele Menschen sind jedoch unsicher, wie der Einstieg funktioniert. In den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen wächst die Nachfrage.
Was ist ein ETF?
ETF steht für Exchange-Traded-Fund. Dahinter steckt laut Verbraucherzentrale ein Investmentfonds, der an der Börse gehandelt wird. Meist handelt es sich um Indexfonds, die zum Beispiel den DAX oder den MSCI World abbilden. Sie sind deutlich günstiger als klassische Fonds, weil weder Ausgabeaufschläge noch hohe Verwaltungsgebühren anfallen.
Ein Rechenbeispiel
Ein Rechenbeispiel zeigt die Wirkung: Wer monatlich 100 Euro spart, kann durch die niedrigeren Kosten nach 40 Jahren statt 54.600 Euro fast 96.500 Euro erzielen – fast eine Verdoppelung des Ertrags im Vergleich zu teureren Produkten.
Welche Anfängerfehler sollte man vermeiden?
Laut Nauhauser ist die größte Gefahr, sich von täglichen Börsennachrichten, Finfluencern oder Portalen verunsichern zu lassen. Wichtig sei, bei einer breit gestreuten Strategie zu bleiben – und nur Geld zu investieren, das langfristig entbehrt werden kann. Wer in den nächsten Jahren auf das Geld angewiesen ist, sollte nicht in Aktien-ETFs investieren, da die Kurse schwanken.
Wie findet man den richtigen ETF?
Viele Anleger versuchen, „die besten Aktien“ auszuwählen. ETFs umgehen diese schwierige Suche: Sie kaufen gleich den ganzen Markt. Ein weltweiter Indexfonds bildet die Basis einer langfristigen Strategie, bietet breite Streuung und ist kostengünstig.
Diese globale Indizes sind besonders geeignet
Besonders geeignet sind globale Indizes wie MSCI ACWI IMI, FTSE All-World oder Solactive GBS Global Markets Large & Mid Cap. Wer möchte, kann durch zusätzliche ETFs das hohe Gewicht der USA reduzieren – entscheidend ist das aber nicht. (axt)