Ein Zwei Euro Geldstück liegt auf einer Tastatur.

Finfluencer-Risiken: Verbraucherschutzminister Hauk warnt vor unseriösen Anlagetipps auf Social Media. Vorsicht vor Totalverlusten!

Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Finanzen

Finfluencer: Wenn Finanztipps auf TikTok ins Geld gehen können

5. Juni 2025 // 18:30

Verbraucherschutz warnt vor gefährlichen Finanztipps auf Social Media. Viele Finfluencer handeln ohne Fachwissen.

Augen auf bei den Finanztipps auf Social Media

Verbraucherschutzminister Peter Hauk warnt vor den Risiken unseriöser Finanztipps in sozialen Netzwerken. Immer mehr sogenannte Finfluencer – eine Mischung aus „Finanzen“ und „Influencer“ – geben auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube Anlagetipps.

Doch nicht alle kennen sich aus, viele agieren ohne Fachwissen und im Auftrag von Sponsoren, wie baden-wuerttemberg.de berichtet.

Finfluencer übernehmen keine Haftung für ihre Aussagen

„Wer sich nicht umfassend informiert, riskiert hohe Verluste bis hin zum Totalverlust“, so Hauk. Besonders problematisch sei, dass viele Finfluencer keine Haftung übernehmen – selbst bei fehlerhaften oder irreführenden Empfehlungen.

Das sind Anzeichen für unseriöse Finfluencer

  • Unrealistische Renditeversprechen
  • Einseitige Werbung für einzelne Aktien oder Kryptowährungen
  • Keine erkennbare Identität oder Qualifikation
  • Fehlende oder unklare Werbekennzeichnung

Hauk rät Verbrauchern, Informationen kritisch zu hinterfragen und sich bei zertifizierten Beraterinnen oder der Verbraucherzentrale unabhängig beraten zu lassen. (akk)