
2026 soll es steuerliche Entlastungen geben: Pendlerpauschale rauf, Gastro-Mehrwertsteuer runter und mehr fürs Ehrenamt.
Foto: Lino Mirgeler/Symbolbild
Große Änderung ab 2026: Entlastungen für Millionen Deutsche geplant
Die Bundesregierung plant steuerliche Erleichterungen ab 2026 – von der Pendlerpauschale bis zur niedrigeren Gastro-Steuer.
Steueränderung 2026: Diese Neuerungen bringen mehr Geld für viele
Ab 1. Januar 2026 sollen zahlreiche steuerliche Änderungen greifen – so sieht es das neue Steueränderungsgesetz vor. Ziel ist es, Bürger und Unternehmen spürbar zu entlasten, etwa wegen hoher Energiekosten und Inflation.
Pendlerpauschale wird erhöht
Gute Nachrichten für alle, die täglich zur Arbeit pendeln: Die Pendlerpauschale steigt 2026 auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. Bisher galten nur 30 Cent für die ersten 20 Kilometer – das ändert sich jetzt.
Mobilitätsprämie für Geringverdiener bleibt dauerhaft
Die bisher befristete Mobilitätsprämie soll dauerhaft eingeführt werden. Sie unterstützt Geringverdiener mit hohen Fahrtkosten – rund 250.000 Menschen könnten profitieren.
Gastronomie: Mehrwertsteuer sinkt auf 7 Prozent
Ein echter Lichtblick für die Gastronomie-Branche: Ab 2026 soll der Mehrwertsteuersatz für Restaurant- und Verpflegungsleistungen dauerhaft auf 7 Prozent sinken. Das könnte sich auch positiv auf die Preise für Gäste auswirken.
Mehr Geld fürs Ehrenamt
Auch das Ehrenamt wird steuerlich besser gestellt:
- Die Übungsleiterpauschale steigt auf 3.300 Euro,
- die Ehrenamtspauschale auf 960 Euro jährlich.
- Vereine dürfen künftig bis zu 50.000 Euro Umsatz im Jahr machen, ohne steuerpflichtig zu werden.
Gesetz noch nicht final beschlossen
Wichtig: Das Gesetz muss noch durch Bundestag und Bundesrat. Erst im Dezember 2025 wird mit der finalen Verabschiedung gerechnet. Änderungen sind also noch möglich – aber die Richtung ist klar: Mehr Netto für viele Menschen ab 2026. Das berichtet das Portal chip.de. (dm)