Eine Frau hält eine mit mehreren Geldscheinen gefüllte Geldbörse in einer Hand

Ein neuer Mega-Zuschuss von bis zu 1800 Euro monatlich soll bald vielen Familien helfen.

Foto: Julia Steinbrecht

Finanzen

Durchgesickert: Neuer Mega-Zuschuss verspricht bis zu 1800 Euro pro Monat für Familien

3. September 2025 // 17:45

Ein neuer Mega-Zuschuss für Familien ist geplant: Das Familienpflegegeld soll mit bis zu 1800 Euro im Monat unterstützen. Wir zeigen, wer Anspruch darauf hätte.

Bis zu 1800 Euro monatlich: Neues Familienpflegegeld in Planung

Die Bundesregierung will pflegende Familien künftig finanziell deutlich besser unterstützen. Angesichts der wachsenden Zahl an Pflegebedürftigen in Deutschland plant sie die Einführung eines sogenannten Familienpflegegeldes. Ziel ist es, Angehörige für die häusliche Pflege zu gewinnen und somit dem drohenden Fachkräftemangel im Pflegebereich entgegenzuwirken.

Pflegenotstand verschärft sich weiter

Aktuell leben in Deutschland mehr als fünf Millionen Pflegebedürftige. Etwa die Hälfte von ihnen wird zu Hause versorgt. Doch die Prognosen sind alarmierend: Laut Experten könnte der Bedarf an Pflegekräften bis 2049 auf bis zu 690.000 zusätzliche Fachkräfte ansteigen. Schon heute fehlen Schätzungen zufolge zwischen 115.000 und 200.000 Pflegerinnen und Pfleger. Klar ist: Ohne verstärkte Einbindung der Familien wird die Versorgung künftig kaum zu stemmen sein.

Mega-Zuschuss soll Angehörige motivieren


Pflegende Angehörige leisten bislang enorme Arbeit – meist unbezahlt und unter hohen Belastungen. Hier soll das geplante Familienpflegegeld Abhilfe schaffen. Es ist angedacht, die finanzielle Unterstützung am Modell des Elterngeldes auszurichten. Demnach könnten pflegende Angehörige künftig bis zu 65 Prozent ihres durchschnittlichen Nettoeinkommens der vergangenen zwölf Monate erhalten. Der Zuschuss soll maximal 1.800 Euro pro Monat betragen und mindestens 300 Euro monatlich sichern. Eine Begrenzung auf maximal 36 Monate ist ebenfalls vorgesehen.

Finanzierung und Details noch offen


Noch steht die genaue Ausgestaltung des Familienpflegegeldes aus. Auch zur Finanzierung gibt es bislang keine abschließenden Aussagen. Im Koalitionsvertrag ist lediglich festgehalten, dass die Einführung dieses Zuschusses geprüft werden soll. Dennoch gilt das Signal als deutlich: Die Politik will pflegende Angehörige stärker in den Mittelpunkt der Pflegepolitik rücken und Anreize schaffen, damit mehr Menschen ihre Familienmitglieder selbst pflegen.

Wichtiger Baustein für die Zukunft


Das geplante Familienpflegegeld könnte zu einem entscheidenden Element im Kampf gegen den Pflegenotstand werden. Denn mit zunehmendem Alter der Gesellschaft wird der Bedarf an häuslicher Pflege weiter steigen. Ob und wann die neue Leistung tatsächlich eingeführt wird, bleibt allerdings noch abzuwarten. Das berichtete karlsruhe-insider.de.

Dieser Artikel erschien erstmals am 1. Juni 2025 auf unserem Portal.