Auf einem Vordruck für die Steuererklärung liegt vor dem Aktenordner mit dem Aufdruck „Finanzamt“ ein Stift und eine Brille.

Neue EU-Regel beim Online-Banking: Wer jetzt ans Finanzamt überweist, riskiert Fehlermeldungen, Mahnungen und Säumniszuschläge.

Foto: Oliver Berg/Symbolbild

Finanzen

Neue Stolperfalle bei Steuerzahlungen: Darauf musst du jetzt achten

23. Oktober 2025 // 08:00

Neue EU-Regel sorgt für Ärger: Wer jetzt Steuern ans Finanzamt überweist, muss aufpassen – sonst drohen Verzögerungen, Mahngebühren oder verlorenes Geld. Was du jetzt bei Überweisungen beachten musst.

Neue Überweisungs-Regel sorgt für Chaos beim Finanzamt

Seit dem 9. Oktober gilt eine neue EU-Verordnung für SEPA-Überweisungen – und die bringt vielen Bürgern Ärger. Wer seine Steuern ans Finanzamt überweist, bekommt plötzlich Fehlermeldungen, weil Name und IBAN nicht zusammenpassen. Das teilt Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. in einer Pressemitteilung mit.

Was ist neu bei Überweisungen?

Mit der sogenannten Verification of Payee (VoP) müssen Banken jetzt prüfen, ob Name und IBAN eines Zahlungsempfängers übereinstimmen. Stimmen sie nicht exakt überein, blockieren viele Bankensysteme die Zahlung – oder zeigen Warnungen an.

Neues Konto? Neuer Name? Neue Verwirrung!

Das Problem: Einige Finanzämter haben ihre Kontodaten geändert, gleichzeitig wurden in mehreren Bundesländern einheitliche Empfängernamen eingeführt. Statt „Finanzamt Musterstadt“ heißt es nun zum Beispiel „Freistaat Bayern“ oder „Steuerkasse Hamburg“.

Wer beim Empfängernamen den alten Namen eingibt, bekommt von der Bank kein grünes Licht. In Brandenburg lagen bei der Bundesbank sogar falsche Namen im System – das sorgt für zusätzliche Unsicherheit.

Das solltest du jetzt tun

  • Prüfe die IBAN ganz genau – Zahlendreher passieren schnell
  • Gib den Empfängernamen exakt ein, wie auf der Website des Finanzamts
  • Aktualisiere gespeicherte Vorlagen im Online-Banking
  • Verwende einen klaren Verwendungszweck (z. B. Steuernummer, Zeitraum)
  • Nutze ein SEPA-Lastschriftmandat, um Fristen nicht zu verpassen

Was tun, wenn‘s trotzdem hakt?

Wenn deine Überweisung abgelehnt oder verzögert wird:

  • Mach Screenshots vom Fehlerhinweis und dem Bankprotokoll
  • Melde dich direkt beim Finanzamt und erkläre den Vorfall
  • In vielen Fällen können Säumniszuschläge erlassen werden
    (dm)