
Eine Steuer-Frist endet in diesem Jahr eher. Wer sie verpasst, muss Strafe zahlen.
Foto: Oliver Berg/dpa
Saftige Strafe droht! Diese wichtige Frist für Arbeitnehmer endet 2025 früher
Für Arbeitnehmer in Deutschland endet bald eine wichtige Frist. Zumindest für jene, die eine Steuererklärung abgeben. Wer sich nicht daran hält, für den kann es teuer werden.
Abgabe-Frist für die Steuererklärung 2024 endet früher
In Deutschland endet die Frist zur Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2024 bereits am Donnerstag, dem 31. Juli 2025 - und damit früher als in den vergangenen Jahren. Dies betrifft all jene, die ihre Steuererklärung eigenständig ohne Steuerberater einreichen. Wird diese Frist verpasst, kann es teuer werden. Das Finanzamt erhebt Verspätungszuschläge – mindestens 25 Euro pro angefangenem Monat. Das berichtet unter anderem finanz.de.
Wer zur Abgabe der Steuererklärung 2024 verpflichtet ist
Eine Steuererklärung muss beispielsweise abgegeben werden, wenn Nebeneinkünfte über 410 Euro im Jahr erzielt oder wenn Lohnersatzleistungen wie Elterngeld oder Krankengeld bezogen wurden. Auch bei mehreren gleichzeitigen Arbeitsverhältnissen oder steuerpflichtigem Renteneinkommen über dem Grundfreibetrag besteht eine Pflicht zur Abgabe.
So geht’s: Fristverlängerung für die Steuererklärung 2024
Wer den 31. Juli nicht einhalten kann, hat unter bestimmten Umständen die Möglichkeit, die Frist für die Steuererklärung zu verlängern. Bei triftigem Grund – etwa Krankheit oder fehlenden Dokumenten – kann eine Verlängerung bis zum 30. September 2025 beantragt werden. Wichtig ist: Der Antrag muss schriftlich gestellt und gut begründet sein.
Steuererklärung 2024: So vermeiden Sie unnötige Kosten
Wer die Frist versäumt, riskiert nicht nur Verspätungszuschläge, sondern auch längere Bearbeitungszeiten bei der Steuererstattung. Deshalb empfiehlt es sich, rechtzeitig aktiv zu werden – oder frühzeitig eine Fristverlängerung zu beantragen, um Geld und Nerven zu sparen. (fk)