
In Industrie und Handel droht ein massiver Stellenabbau im Zuge der zunehmenden KI-Nutzung.
Foto: Peter Steffen
Schock-Umfrage! KI bedroht unsere Arbeitsplätze
Jede vierte Firma will wegen KI Personal abbauen. Tausende Arbeitsplätze stehen auf der Kippe. Wer jetzt um seinen Job zittern muss.
KI sorgt für Umbruch in deutschen Unternehmen
Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird in den nächsten Jahren voraussichtlich viele Arbeitsplätze in Deutschland kosten. Laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts rechnen 27,1 Prozent der Unternehmen mit KI-bedingtem Stellenabbau innerhalb von fünf Jahren. Besonders betroffen: die Industrie.
Industrie und Handel besonders betroffen
In der Industrie erwartet sogar mehr als ein Drittel der Firmen (37,3 Prozent) den Verlust von Arbeitsplätzen durch KI. Auch im Handel liegt die Quote mit knapp 30 Prozent deutlich über dem Durchschnitt. Über alle Branchen hinweg gehen zwei Drittel der Unternehmen jedoch davon aus, dass ihre Beschäftigtenzahl stabil bleibt.
Durchschnittlich acht Prozent weniger Personal
Die Unternehmen, die mit einem Abbau rechnen, erwarten im Schnitt einen Rückgang um rund acht Prozent. Das Ifo-Institut sieht jedoch keine unmittelbaren Folgen für den Arbeitsmarkt. Momentan stehe die Erprobung im Fokus – der produktive Einsatz von KI werde erst später messbare Auswirkungen zeigen.
Fachkräftemangel als Puffer?
Trotz wirtschaftlicher Flaute ist der Fachkräftemangel nach wie vor präsent – und dürfte sich durch den Renteneintritt der Babyboomer noch verschärfen. Das könnte mögliche Jobverluste durch KI abfedern. Ifo-Experte Klaus Wohlrabe sieht darin eine Chance, warnt aber auch vor sozialen Verwerfungen, wenn ganze Berufsgruppen verdrängt werden. Das berichtete kurier.at. (dly)