
Neuer Stromvertrag in nur 24 Stunden?
Foto: Arno Burgi/dpa
Stromvertrag blitzschnell wechseln – das sollten Verbraucher wissen
Am Freitag, 6. Juni 2025, tritt eine neue Regelung in Kraft: Stromanbieterwechsel sind dann werktags innerhalb von 24 Stunden möglich.
Die Verbraucherzentrale Bremen sieht darin große Chancen für Verbraucher, warnt aber auch vor neuen Herausforderungen.
Schneller Wechsel bringt mehr Flexibilität
Dank des neuen Gesetzes können Kundinnen und Kunden künftig schneller auf Preisänderungen oder günstige Angebote reagieren. Die bisher bis zu drei Wochen dauernden Wechselprozesse werden deutlich verkürzt. Bestehende Vertragsbedingungen und Kündigungsfristen bleiben jedoch bestehen – ein vorzeitiger Ausstieg ist weiterhin ausgeschlossen.
Technische Neuerung: MaLo-ID statt Zählernummer
Für den Wechsel entscheidend ist künftig die MaLo-ID – eine Identifikationsnummer, die auf der Stromrechnung steht. Diese ersetzt weitgehend die bisher relevante Zählernummer. Die Kommunikation zwischen Versorgern, Netzbetreibern und Messstellenbetreibern wird dadurch vereinfacht. Für Gaskunden gilt diese Regelung zunächst nicht.
Risiken bei Umzug und Haustürgeschäften
Besonders beim Umzug drohen teure Überraschungen: Wer sich nicht rechtzeitig um den neuen Stromvertrag kümmert, fällt automatisch in die teure Grundversorgung. Fehler wie Zählerverwechslungen lassen sich künftig nicht mehr rückwirkend korrigieren. Zudem steigt die Gefahr ungewollter Vertragsabschlüsse – etwa durch Haustürgeschäfte. Die Verbraucherzentrale rät: keine Verträge am Telefon oder an der Tür unterschreiben.
Verbraucherschutz braucht Eigeninitiative
„Flexibilität und gestraffte Prozesse sind zu begrüßen, solange diese Vorteile für Verbraucherinnen und Verbraucher mit sich bringen. Dabei müssen Risiken transparent sein“, warnt Rechtsexperte Parsya Baschiri. Bei verdächtigen Vertragsabschlüssen rät er zur schnellen Kontaktaufnahme mit dem bisherigen Versorger oder Netzbetreiber. Die MaLo-ID sollte nur vertrauenswürdigen Stellen mitgeteilt werden. Beratungsangebote bieten Unterstützung in unsicheren Fällen. (pm/kh)