Ein Miniaturauto und ein Autoschlüssel liegen auf einem Ausdruck.

Wer weniger fährt, spart mehr: Kfz-Versicherung bis zu 60% günstiger. Ein Blick in den Vertrag lohnt sich, sagt Finanztip-Expertin Gotthold.

Foto: Dedert/dpa

Finanzen

Wer Fahrer und Kilometer anpasst, spart bis zu 60% bei der Kfz-Versicherung

11. Oktober 2025 // 18:00

Ein Blick in den Versicherungsvertrag kann sich lohnen: Laut Finanztip lassen sich mit wenigen Anpassungen mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.

Änderungen im Leben, Änderungen im Vertrag

Ein Kind zieht aus, der Job ins Homeoffice – und schon kann die Kfz-Versicherung günstiger werden. Darauf weist Kathrin Gotthold, Versicherungsexpertin beim Geldratgeber Finanztip, hin. „Wenn sich die Lebensumstände ändern, lohnt ein Blick in den Vertrag“, so Gotthold. Wer seltener fährt oder weniger Fahrer im Vertrag einträgt, spart schnell mehrere Hundert Euro im Jahr. Änderungen lassen sich bei den meisten Versicherern unkompliziert über App oder Kundenportal durchführen.

Fahranfänger raus: 45 Prozent Ersparnis möglich

Finanztip hat die Effekte in einer aktuellen Analyse durchgerechnet. Besonders deutlich fällt das Sparpotenzial aus, wenn Fahranfänger aus dem Fahrerkreis gestrichen werden. Im Beispiel einer Golffahrerin mit Teilkasko sinkt der Beitrag, sobald ihr 18-jähriges Kind nur noch in Ausnahmefällen fährt. Durch den reduzierten Fahrerkreis und eine geringere Kilometerleistung von 15.000 statt 20.000 Kilometern spart die Familie 53 Prozent – von 1260 auf 595 Euro pro Jahr.

Auch SUV-Fahrer und Rentner profitieren

Nicht nur Familien können profitieren: Ein SUV-Fahrer senkt laut Finanztip seinen Vollkasko-Beitrag von 3622 auf 1405 Euro – das entspricht einer Ersparnis von 61 Prozent. Eine Rentnerin mit Kleinwagen spart durch die Anpassung ihrer Vertragsparameter rund 1100 Euro jährlich, also 55 Prozent ihrer ursprünglichen Kosten.

Kilometer reduzieren lohnt sich doppelt

Weniger Fahrer bedeuten meist auch weniger gefahrene Kilometer – ein weiterer wichtiger Hebel. „Die Kilometerzahl lässt sich oft sogar rückwirkend anpassen“, erklärt Gotthold. In einer Finanztip-Umfrage gaben 30 Prozent der Autofahrer an, ihre Fahrleistung in den letzten drei Jahren reduziert zu haben. Doch fast die Hälfte hat dieses Sparpotenzial noch nie genutzt, und zwei Drittel haben ihren Fahrerkreis bislang nicht verkleinert.

Ehrlich bleiben ist Pflicht

Wer falsche Angaben zu jährlichen Fahrleistungen macht oder Fahrer ans Steuer lässt, die nicht im Vertrag stehen, riskiert Sanktionen seitens der Versicherung. Dazu zählen höhere Selbstbeteiligungen oder sogar eine Verdoppelung des Jahresbeitrags. Finanztip empfiehlt daher, regelmäßig zu prüfen, ob Fahrerkreis und Kilometerleistung noch zur tatsächlichen Nutzung passen – und Änderungen ehrlich mitzuteilen. Das berichtet focus.online. (mca)