Ein Haus mit einem grünen Garten. Sonnenbaden im eigenen Garten birgt keine gefahren. Sollte man allerdings zu viel Haut zeigen, können Bußgelder drohen.

Im eigenen Garten kann man sich bedenkenlos sonnen. Sollte man allerdings zu viel Haut zeigen, können Bußgelder drohen.

Foto: Hartmann

Finanzen

Wichtige Garten-Regel: Wer sie missachtet, riskiert ein saftiges Bußgeld

22. Mai 2025 // 08:00

Sonnenbaden im Garten ist beliebt und eigentlich ungefährlich – doch ein spezieller Regelverstoß kann richtig teuer werden.

Bußgeld droht: Sonnen im Garten mit Risiko

Der Sommer steht in den Startlöchern, und mit ihm zieht es viele Menschen wieder in den heimischen Garten. Hier entspannen, lesen oder einfach Sonne tanken – was könnte harmloser sein? Doch wer beim Bräunen zu viel Haut zeigt, riskiert unter Umständen ein saftiges Bußgeld von bis zu 1.000 Euro.

Nackt Sonnenbaden: Diese Regeln solltet ihr kennen

Grundsätzlich dürfen sich Mieter und Eigentümer in ihrem Garten frei bewegen – auch beim Sonnen. Problematisch wird es allerdings, wenn beim Nacktsonnen die Nachbarn Einblick haben und sich dadurch gestört fühlen. In solchen Fällen kann das Verhalten als „Belästigung der Allgemeinheit“ gelten und als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

Nachbarn können Bußgeld auslösen

Wird das Sonnen ohne Kleidung als zu aufdringlich empfunden, können sich Nachbarn beschweren. Die Behörden prüfen dann den Fall – und unter bestimmten Umständen wird eine Geldstrafe verhängt. Die rechtliche Grundlage dafür liefert das Ordnungswidrigkeitengesetz, das in solchen Situationen greift.

Sichtschutz und Kommunikation als Lösung

Wer das Risiko vermeiden will, sollte auf einen Sichtschutz setzen. Hecken, Sichtwände oder Pavillons bieten diskreten Schutz vor neugierigen Blicken. Noch besser: Ein klärendes Gespräch mit den Nachbarn, besonders wenn man neu eingezogen ist. Ein guter Draht zur Nachbarschaft verhindert Missverständnisse und Konflikte – und sorgt für entspannte Stunden in der Sonne.

Sommer genießen – mit Rücksicht

Die gute Nachricht: Sonnen im Garten bleibt erlaubt – solange die Privatsphäre gewahrt und das Zusammenleben respektiert wird. Wer einige Grundregeln beachtet, kann die warmen Monate sorgenfrei und ohne Geldstrafe genießen. (fk)