
Foto: Masorat-f
Foto: Ralf Masorat
Doppelt bitter: Pinguins verlieren Spiel gegen München und Torhüter Franzreb
Die Eisarena bebte, die Mannschaft legte ihr ganzes Herzblut rein. Doch der Kampf der Fischtown Pinguins wurde am Sonntagabend nicht belohnt. Die Niederlage gegen den EHC Red Bull München wurde zudem von einer Verletzung überschattet.
In einer sehr rauen Partie gegen den amtierenden Meister mussten sich die Pinguins in der Deutschen Eishockey-Liga vor 3.766 Zuschauern mit 2:5 (0:0, 0:2, 2:3) geschlagen geben. Schlimmer als die dritte Niederlage im vierten Saisonspiel wiegt jedoch womöglich die Verletzung von Torwart Maximilian Franzreb. Der 27-Jährige fuhr in der 40. Spielminute vom Eis und wurde ins Krankenhaus gebracht. Verdacht: Schulterluxation.
Vorne fehlte die Effektivität, hinten machten die Pinguins zu viele Fehler - wie zuletzt beim 2:4 in Frankfurt. Wie dort mussten die Pinguins in der Defensive zudem wieder ohne ihre zwei Routiniers Anders Grönlund und Nicholas Jensen auskommen.
Die Münchener legten direkt aggressiv mit einem sehr offensiven Forecheck los. Doch der glänzend aufgelegte Franzreb hielt die Pinguins im Spiel. Den Führungstreffer markierten dann aber doch die Gäste (Eisenschmid, 30.). Dennoch konnten die Pinguins die rasante Partie nun ausgeglichener gestalten. Das Echo war umso bitterer. Nicht nur, dass die Red Bulls in der 40. Spielminute durch Nicolas Krämmer auf 0:2 stellten, im Gewühl vor dem Tor verletzte sich dann auch noch Keeper Franzreb.
Anschließend sorgte Nino Kinder dafür, dass die Stimmung in der Eisarena explodierte. Der Youngster tankte sich stark durch und hob die Scheibe dann mit der Rückhand unter die Latte (44.). Danach hatten die Pinguins einige gute Chancen zum Ausgleich, doch es waren wieder die Münchener, die den Treffer markierten (Almqvist, 51.).
Doch die Bremerhavener kämpften verbissen bis zum Ende - und kamen durch Ziga Jeglic auch noch zum verdienten 2:3-Anschluss (58.). Der Lohn für die Mühen blieb am Ende dennoch aus. Patrick Hager und Ryan McKiernan netzten noch ins leere Tor zum 2:5-Endstand ein.
Pinguins - München 2:5 (0:0; 0:2; 2:3)
Tore: 0:1 (29:53) Eisenschmid (Varejcka, Street), 0:2 (39:05) Krämmer (Smith, Parkes), 1:2 (43:59) Kinder (Wejse, Gudlevskis), 1:3 (50:38) Almqvist (Smith), 2:3 (57:21) Jeglic (Kälble, Wejse) EA, 2:4 (58:45) Hager (Strret) ENG, 2:5 (59:19) McKiernan (Street, Smith) ENG.