Die Fischtown Pinguins feierten zum Abschluss der DEL-Hauptrunde einen Sieg beim amtierenden Meister EHC Red Bull Muenchen.

Die Fischtown Pinguins feierten zum Abschluss der DEL-Hauptrunde einen Sieg beim amtierenden Meister EHC Red Bull Muenchen.

Foto: GEPA/imago

Fischtown Pinguins

Pinguins beenden DEL-Hauptrunde mit Sieg beim Meister München

Von Lars Brockbalz
3. März 2019 // 16:16

Die Fischtown Pinguins haben die Hauptrunde der Deutschen Eishockey-Liga mit einem Sieg abgeschlossen. Beim amtierenden Meister EHC Red Bull München gewannen die Bremerhavener vor 4890 Zuschauern mit 4:1.

Pinguins beenden die Hauptrunde auf Platz sieben

Die Pinguins beenden die Hauptrunde mit 81 Punkten auf Platz sieben. Als Hauptrundensieger standen die Adler Mannheim schon vor dem letzten Spieltag fest. Der amtierende Meister München wurde Zweiter.

Pinguins spielen in den Pre-Playoffs gegen Nürnberg

Weil Ingolstadt mit 6:4 gegen Straubing gewann, klettern die Pinguins dank der mehr geschossenen Tore noch auf Platz sieben. Damit sind die Nürnberg Ice Tigers ab Mittwoch, 6. März, in den Pre-Playoffs der Gegner. Karten für das erste Heimspiel gibt es ab Montag, 4. März, 9 Uhr in den Vorverkaufsstellen, unter anderem im Kunden-Center der NORDSEE-ZEITUNG.

Jan Urbas fällt vermutlich länger aus

Wie befürchtet mussten die Pinguins in München auf Stürmer Jan Urbas verzichten. Er erlitt im Spiel gegen Nürnberg am Freitag eine Gehirnerschütterung und droht damit für die Playoffs auszufallen. Nürnbergs Verteidiger Martin Stajnoch wurde vom DEL-Disziplinarauschuss für das Foul an Urbas für zwei Spiele gesperrt.

Doppelschlag bringt Pinguins in Führung

Nachdem sie eine frühe doppelte Unterzahl überstanden hatten, kamen die Pinguins gut ins Spiel. Mit einem Doppelschlag gingen sie in der 9. Minute 2:0 in Führung. Kevin Lavallée und Alex Friesen waren die Torschützen.

Zengerle erhöht für die Pinguins

Die Pinguins spielten weiter munter nach vorn und wurden durch das 3:0 (45.) belohnt. Andrew Bodnarchuk lenkte einen Pass von Mark Zengerle ins eigene Tor. Daryl Boyle erzielte in der 48. Minute den ersten Treffer für München. Der Schlusspunkt aber gebührte Patch Alber mit einem Empty-Net-Goal zum 4:1.

Eine Analyse des Spiels mit einer Einschätzung von Trainer Thomas Popiesch lest ihr am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG.