
Zwischen Fedderwardersiel und Burhave geben diese Schilder jetzt Orientierung im Notfall.
Foto:
Notfall-Schilder sollen Butjadingen-Touristen im Ernstfall helfen
Vier Schilder mit sogenannten Rettungspunkten sollen im Ernstfall schnelle Orientierung bieten. Das soll es vor allem Touristen erleichtern, beim Absetzen eines Notrufs den genauen Standort durchzugeben.
Schon lange geplant
Die Planungen, solch ein System aufzubauen, haben ihren Anfang bereits vor zehn Jahren. "Seit die Nordsee-Lagune eröffnet wurde, ist der Strand zwischen Burhave und Fedderwardersiel kein Badestrand mehr und wird nicht mehr von der DLRG bewacht", erklärt Kurdirektor Robert Kowitz.
Schnellster Weg zum Einsatzort
Somit müssen die Lebensretter immer erst anreisen, wenn es dort am Strand oder im Watt Probleme gibt. "Und damit wir immer den schnellsten Weg zum Einsatzort wählen, ist es wichtig, dass wir genau wissen, wo der Notfall vorliegt", sagt Cord Janßen, Technischer Leiter Einsatz bei der DLRG in Butjadingen.
Großleitstelle weiß bescheid
Auf den Schildern ist nun jeweils die Nummer eines Rettungspunktes angegeben und die Notrufnummer 112. "Wenn jetzt ein Notfall eintritt, muss nur die 112 gewählt werden und die Nummer des Rettungspunktes angegeben werden. Dann kann der Mitarbeiter in der Großleitstelle sofort sehen, um welchen Ort es sich handelt und die Helfer entsprechend dorthin leiten", erläutert Cord Janßen.
Hinweise für Wattläufer
Außerdem stehen auf den Schildern noch Warnungen vor den Gefahren im Watt und im Meer. Zuletzt hatte es im Watt vor der Butjadinger Küste mehrere Einsätze gegeben, bei denen Wattläufer vor der einsetzenden Flut gerettet werden mussten.

Zwischen Fedderwardersiel und Burhave geben diese Schilder jetzt Orientierung im Notfall.
Foto: