Aktivisten protestieren bei der Übergabe von Unterschriften für die Petition der Gewerkschaft der Polizei und einem offenen Brief der Deutschen Umwelthilfe für ein bundesweites Böllerverbot.

Aktivisten protestieren bei der Übergabe von Unterschriften für die Petition der Gewerkschaft der Polizei und einem offenen Brief der Deutschen Umwelthilfe für ein bundesweites Böllerverbot.

Foto: Sebastian Gollnow

Freizeit

Umfrage: Soll privates Feuerwerk zu Silvester verboten werden?

7. Januar 2025 // 17:00

Fast zwei Millionen Menschen haben Petitionen für ein Böllerverbot unterschrieben. Nach schweren Unfällen an Silvester fordern viele ein Verbot privater Feuerwerke. Was denken Sie? Stimmen Sie jetzt ab.

Die vergangene Silvesternacht brachte erschreckende Vorfälle mit sich. Fünf Menschen kamen durch Böller ums Leben, darunter auch Kinder. Zahlreiche Verletzte, viele davon schwer, und Angriffe mit Feuerwerkskörpern auf Autos wurden gemeldet.

Deutsche Umwelthilfe: Menschen werden verstümmelt und getötet

Nach diesen Ereignissen fordern immer mehr Menschen ein deutschlandweites Böllerverbot zu Silvester. Mehr als 1,9 Millionen Unterzeichner von Petitionen – initiiert durch die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) – unterstützen die Forderung. Die Unterschriften wurden nun an das Bundesinnenministerium übergeben.

DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch erklärt: „Die chaotischen Zustände zum Jahreswechsel können nur durch ein generelles Böllerverbot beendet werden. Die Schäden durch die Böllerei sind immens – Menschen werden jedes Jahr verstümmelt, schwer verbrannt oder sogar getötet.“

Ziel: Schutz von Mensch, Tier und Umwelt

Die Petitionen fordern ein vollständiges Verbot von Pyrotechnik für den Privatgebrauch, um sowohl Menschen als auch Tiere und die Umwelt zu schützen. Der Berliner GdP-Landeschef Stephan Weh sagte: „Wenn über eine Million Menschen für ein Gesetzesverbot stimmen, darf die Politik nicht zur Tagesordnung übergehen.“

Ihre Meinung zählt: Umfrage zum Böllerverbot

Was halten Sie von einem Verbot privater Feuerwerke? Sind Sie dafür oder dagegen? Stimmen Sie jetzt ab und teilen Sie Ihre Meinung zu diesem brisanten Thema, das auch die Menschen im Norden bewegt. (pas)