Die Raupe eines Buchsbaumzünslers krabbelt über ein Blatt. Der Buchsbaumzünsler sorgt seit Jahren für Ärger in Gärten.

Der Buchsbaumzünsler ist zurück! Gartenexperten aus Norddeutschland zeigen, wie ihr eure Pflanzen noch retten könnt.

Foto: Dr. Thomas Brand

Garten

Der Buchsbaumzünsler kehrt zurück! Schädling schlüpft bald wieder

23. März 2025 // 16:00

Der Buchsbaumzünsler frisst sich bald wieder durch Norddeutschlands Gärten, denn die Raupen schlüpfen oft schon im April.

Buchsbaumzünsler bleibt Problem – Experten geben Tipps

Seit 2006 sorgt der Buchsbaumzünsler auch in Norddeutschland für Schäden in Gärten und Grünanlagen. Das unscheinbare Tier frisst sich vom Inneren der Pflanze nach außen – zurück bleiben kahle, braune Büsche. Und schon bald steht der Ärger wieder an, denn die Raupen des Buchsbaumzünslers schlüpfen oft schon im April. Doch nicht immer ist die Pflanze verloren, wie regionale Gartenexperten erklären.

Früh reagieren – sonst ist es zu spät

Martina Brüns vom Gartencenter Wassenaar betont: „Häufig ist es durchaus möglich, noch etwas zu machen.“ Der Einsatz von Gegenmitteln wie Algenkalk sei bekannt, müsse jedoch rechtzeitig erfolgen. Auch Timo Hörske vom Kleingärtnerverein Bremerhaven-Lehe warnt: „Wartet man zu lange, ist es zu spät.“ Als effektiver gelten bakterielle Mittel, die von den Raupen gefressen werden. Mehrere Anwendungen pro Jahr seien dabei notwendig.

Buchsbäume trotz Zünsler? Mit Kontrolle klappt‘s

Für Gartenneulinge gibt es ebenfalls Hoffnung. Wer regelmäßig kontrolliert, könne Buchsbäume durchaus weiterhin pflanzen, sagt Brüns. Dabei sollte auf einen maßvollen Einsatz der Pflanzen geachtet werden, so Dr. Thomas Brand von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Schädlinge gehören dazu – der Spaß darf bleiben

Schädlinge wie der Buchsbaumzünsler werden laut Experten auch in Zukunft Teil des Gartenalltags sein. Dennoch gibt es ausreichend Möglichkeiten, die Pflanzen zu schützen – ohne gleich auf Buchsbäume verzichten zu müssen. Entscheidend ist der richtige Umgang mit dem Befall – und die Freude am Gärtnern.

Dieser Artikel erschien erstmals am 20.04.2024 und wurde punktuell aktualisiert. (dm)