Eine junge Ambrosia-Pflanze wächst auf einem Feld.

Die Allergiesaison neigt sich dem Ende zu – doch eine unscheinbare Pflanze macht vielen immer noch das Leben schwer.

Foto: Soeren Stache/Symbolbild

Garten

Gefahr im Garten! Dieses unscheinbare Unkraut sollte sofort entfernt werden

3. September 2025 // 06:00

Die Allergiesaison ist (fast) vorbei – aber eine gefährliche Pflanze kann sie noch richtig verlängern.

Achtung, Allergiker – dieses Unkraut blüht jetzt erst richtig!

Der Herbst steht vor der Tür und viele Allergiker atmen auf. Doch mit einem bestimmten Unkraut ist noch lange nicht Schluss mit der Schnieferei. Die Rede ist von dem beifußblättrigen Traubenkraut, oder auch Beifuß-Ambrosie genannt. Und die hat es in sich.

Die unscheinbare Pflanze sorgt oft unbemerkt für tränende Augen, laufende Nasen und juckende Haut – auch dann noch, wenn andere Pollen längst verschwunden sind. Das fiese an dem beifußblättrigen Traubenkraut: Es blüht erst im August und September und verlängert damit die Allergiesaison um bis zu einen Monat!

So erkennst du das gefährliche Kraut

Das Kraut wird oft mit harmlosen Pflanzen verwechselt. Doch es gibt klare Merkmale:

  • Blüten in kleinen, traubenartigen Formationen
  • Rötlich behaarter Stängel im Sommer
  • Beidseitig grüne, farnartige Blätter
  • Wächst schnell, wird bis zu 1,5 Meter hoch

Im Gegensatz zur Gemeinen Ambrosie ist diese Pflanze hoch allergen. Schon kleinste Pollenmengen können Beschwerden auslösen.

Gefährliches Kraut im Garten? Schnell handeln!

Wer das im Garten entdeckt, sollte nicht zögern. Idealerweise wird es noch vor Juli entfernt – so verhindert man die Samenbildung. Ist es später, helfen Handschuhe, Staubmaske und eine gründliche Entfernung samt Wurzeln. Wichtig: In den Restmüll, nicht auf den Kompost!

Übrigens: Wer mehr als zehn Pflanzen entdeckt – vor allem in freier Natur –, sollte das dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz melden. Das berichtet das Portal karlsruhe-insider.de. (dm)