Nacktschnecken sind meist keine beliebten Gartenbesucher. Wer jedoch Tigerschnegel (rechts) in seinem Garten entdeckt, kann sich freuen, denn die Weichtiere sind sehr effektive Schneckenjäger.

Nacktschnecken sind meist keine beliebten Gartenbesucher. Wer jedoch Tigerschnegel (rechts) in seinem Garten entdeckt, kann sich freuen, denn die Weichtiere sind sehr effektive Schneckenjäger.

Foto: David-Wolfgang Ebener

Garten
Service

Natürliche Schädlingsbekämpfung: Diese Schnecke solltet ihr unbedingt im Garten haben

13. März 2025 // 08:00

Schneckenplage im Garten? Dieser unscheinbare Helfer frisst die Eier anderer Schnecken und schützt eure Pflanzen ganz ohne Chemie!

Wer ist der Tigerschnegel?

Der Tigerschnegel (Limax maximus), auch bekannt als Große Egelschnecke, ist eine bis zu 20 Zentimeter lange Nacktschnecke mit charakteristischer Fleckenzeichnung. Ursprünglich in Südeuropa beheimatet, hat er sich mittlerweile in ganz Mitteleuropa ausgebreitet und ist häufig in Gärten, Parks und Wäldern anzutreffen.

Warum ist der Tigerschnegel nützlich?

Anders als viele seiner Verwandten gilt der Tigerschnegel als Nützling im Garten. Seine Ernährung umfasst:

  • Abgestorbene Pflanzenteile: Er fördert die Zersetzung organischen Materials und trägt zur Bodenverbesserung bei.
  • Pilze und Algen: Diese stehen ebenfalls auf seinem Speiseplan.
  • Andere Schnecken und deren Eier: Besonders bemerkenswert ist seine Vorliebe für andere Nacktschneckenarten und deren Gelege, was ihn zu einem natürlichen Feind von Schädlingen wie der Spanischen Wegschnecke macht.

Wie kann man Tigerschnegel im Garten ansiedeln?

Um den Tigerschnegel in den eigenen Garten zu locken und ihm geeignete Lebensbedingungen zu bieten, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Schaffung von Unterschlupfmöglichkeiten: Locker aufgeschichtete Steinhaufen, Holzstapel oder Laubhaufen bieten ideale Verstecke. Auch Trockenmauern oder untergelegte Dachziegel sind geeignet.
  • Feuchte und schattige Bereiche: Tigerschnegel bevorzugen kühle, feuchte Orte. Das Anlegen solcher Bereiche fördert ihre Ansiedlung.
  • Nahrungsangebot bereitstellen: Neben natürlichen Nahrungsquellen können klein geschnittene Champignons oder anderes eiweißreiches Futter ausgelegt werden, um die Schnecken anzulocken.

Worauf sollte man im Garten verzichten?

Der Einsatz von chemischen Schneckenbekämpfungsmitteln wie Schneckenkorn kann auch nützliche Schnecken wie den Tigerschnegel töten. Daher sollte auf solche Mittel verzichtet werden, um die natürlichen Helfer nicht zu gefährden. (fi)