Meise, Vogelfutter, füttern

Eine kontinuierliche Fütterung unterstützt viele Vögel unterstützt, da natürliche Nahrungsquellen oft knapp sind.

Foto: Colourbox

Garten

Vogelfütterung für das ganze Jahr - ausgewogene Mischung im Sommer

Von Jessica Unruh
13. April 2025 // 11:00

Die ganzjährige Fütterung von Vögeln wird zunehmend diskutiert, da sie sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich bringt.

In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass eine kontinuierliche Fütterung, insbesondere während der Wintermonate, viele Vögel unterstützt, da natürliche Nahrungsquellen oft knapp sind. Doch auch die Sommerfütterung kann sinnvoll sein, wenn man bestimmte Aspekte beachtet.

Fett im Winter, Eiweiß im Sommer

Zunächst ist es wichtig, die richtige Art von Futter zu wählen. In den Wintermonaten bevorzugen viele Vögel energiereiche Nahrung wie Sonnenblumenkerne, Fettfutter oder Nüsse, die ihnen helfen, die kalten Temperaturen zu überstehen. ImSommer ist es ratsam, eine ausgewogene Mischung anzubieten, die nicht nur Fett, sondern auch Eiweiße und Vitamine enthält. Dabei sollte auf Artenschutz geachtet werden: Futterstationen sollten für verschiedene Vogelarten geeignet sein, ohne andere Tiere wie Ratten oder Katzen anzulocken.

Futterstation vor Fressfeinden schützen

Ein weiterer Aspekt ist der Standort der Futterstelle. Diese sollte sicher und vor Raubtieren geschützt sein, idealerweise in einer Höhe, die für Vögel gut erreichbar, aber für Katzen oder andere Fressfeinde schwer zugänglich ist. Zudem sollte die Futterstelle regelmäßig gereinigt werden, um Krankheitsübertragungen zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn das Futter länger hängt und feucht wird.
Die ganzjährige Fütterung fördert die Bindung zwischen Mensch und Vogel und kann helfen, Vögel in städtischen Gebieten zu unterstützen. Allerdings darf die Fütterung niemals die natürlichen Lebensräume und die natürlichen Futterquellen ersetzen. Wer regelmäßig füttert, trägt zur Stabilisierung lokaler Vogelpopulationen bei, ohne die Vögel zu sehr von der Natur abhängig zu machen.

Geeignetes Futter

- Schwarze Sonnenblumenkerne sind eine hervorragende Energiequelle und für viele heimische Vogelarten wie Meisen, Finken und Sperlinge geeignet.
- Frisches Obst ist besonders im Sommer eine willkommene Ergänzung. Beliebt sind Äpfel, Birnen, Beeren und Kirschen.
- Mehlwürmer sind während der Brutzeit wichtig, lebend oder getrocknet.
Wasserquellen sind im Sommer wichtig, um Flüssigkeitsverluste auszugleichen.