
Das sind die 7 aggressivsten Pollen.
Foto: Angelika Warmuth
Allergie? Diese 7 Pollen sind sie aggressivsten
Frühling ist Pollenzeit: Diese Pflanzen lösen besonders heftige Allergien aus – ein Überblick.
Heuschnupfen: Wenn der Frühling zum Albtraum wird
Mit dem Frühling beginnt für viele Menschen die Leidenszeit. Rund 15 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind laut dem Robert-Koch-Institut von Heuschnupfen betroffen – Tendenz steigend. Besonders sieben Pollenarten gelten als besonders aggressiv und sorgen für die meisten Beschwerden.
Birke, Gräser und Hasel: Die stärksten Allergieauslöser
Die Birke gilt als Spitzenreiter unter den allergieauslösenden Pflanzen. Ihre Hauptblütezeit liegt zwischen März und Mai, doch durch den Klimawandel beginnt sie oft schon im Februar. Gräserpollen – Hauptsaison von Mai bis Juli – sorgen durch ihre Vielzahl und lange Flugzeit ebenfalls für massive Probleme. Auch die Hasel gehört zu den Frühstartern: Schon ab Dezember fliegen ihre Pollen.
Auch Erle und Co. lösen heftige Reaktionen aus
Die Erle, deren Pollen oft mit denen der Birke kreuzreagieren, blüht meist zwischen Januar und Mai. In besonders milden Wintern beginnt die Belastung sogar schon im Januar. Allergiker reagieren oft nicht nur auf eine Pollenart, sondern leiden unter Kreuzallergien mit Lebensmitteln wie Nüssen, Kirschen oder Äpfeln.
Klimawandel verlängert die Pollensaison
Durch die Erderwärmung beginnt die Pollensaison immer früher und dauert deutlich länger. Manche Pollenarten treten nun fast ganzjährig auf. Das bedeutet für Betroffene: Kaum eine Pause zwischen den Belastungen – besonders für Menschen mit mehreren Allergien wird das zur Herausforderung.
Was Allergiker jetzt wissen sollten
Die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst und die Europäische Stiftung für Allergieforschung empfehlen Betroffenen, sich frühzeitig zu informieren und ihre Medikation anzupassen. Moderne Allergie-Apps oder regionale Pollenflugkalender helfen dabei, Belastungsspitzen besser einzuordnen und rechtzeitig gegenzusteuern. Das berichtet merkur.de. (mca)