
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, wird zu der Veranstaltung erwartet.
Foto: picture alliance/dpa
Deutscher Ärztetag beginnt in Bremen
Der Deutsche Ärztetag beginnt am Dienstag in Bremen. Am Rande der Veranstaltung will sich Lauterbach zum Vorgehen bei den Affenpocken äußern.
Fokus auf Corona-Folgen für Kinder
Die Folgen der Corona-Krise auf Kinder und Jugendliche sind ein Schwerpunktthema des Deutschen Ärztetags, der am Dienstag in Bremen beginnt. Zur Eröffnung (10.00 Uhr) wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet. Die Bundesärztekammer hatte vorab ein besonderes Augenmerk auf die Belange junger Menschen bei der Corona-Strategie im Herbst angemahnt. Weiteres Thema der viertägigen Beratungen mit 250 Delegierten soll der ärztliche Versorgungsbedarf in einer «Gesellschaft des langen Lebens» sein - also mit Blick darauf, dass es mehr Ältere mit mehr Erkrankungen geben dürfte.
Weiteres Vorgehen bei Affenpocken
Am Rande des Ärztetags will sich Lauterbach auch zum Vorgehen nach dem Auftreten der ersten Fälle von Affenpocken in Deutschland äußern. An der Pressekonferenz in Bremen (12.15 Uhr) sollen auch Ärztepräsident Klaus Reinhardt und der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, teilnehmen.