
Plötzliches Fieber, Husten, Gliederschmerzen? Die Grippewelle ist da! So reduzierst du dein Infektionsrisiko und stärkst deine Abwehrkräfte gegen Viren.
Foto: Philip Dulian
Deutschland steckt in der Grippewelle – das hilft jetzt wirklich
Das Robert Koch-Institut meldet einen starken Anstieg der Grippefälle. Erfahren Sie, wie Sie sich mit Impfungen, Hygiene und einem starken Immunsystem schützen.
Grippewelle erreicht neuen Höchststand
Die aktuelle Grippewelle hat Deutschland fest im Griff. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) ist die Zahl der Erkrankungen zuletzt deutlich gestiegen, vor allem bei Kindern. Influenzaviren verbreiten sich rasant und führen zu Symptomen wie hohem Fieber, trockenem Husten und starken Muskel- sowie Gliederschmerzen. In manchen Fällen kommen Magen-Darm-Beschwerden hinzu.
Wie schützt man sich vor der Grippe?
Eine wirksame Schutzmaßnahme ist die jährliche Grippeimpfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt sie besonders für Menschen ab 60 Jahren, Schwangere und Personen mit Vorerkrankungen. Doch auch gesunde Erwachsene können sich impfen lassen, um das Risiko einer Infektion zu reduzieren. Neben der Impfung sind Hygienemaßnahmen essenziell: Regelmäßiges Händewaschen, Niesen in die Armbeuge und das Meiden großer Menschenansammlungen können eine Ansteckung verhindern.
Immunsystem stärken: Was hilft wirklich?
Ein starkes Immunsystem kann den Körper dabei unterstützen, Krankheitserreger abzuwehren. Studien zeigen, dass ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung das Infektionsrisiko senken können. Stressmanagement spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da anhaltender Stress das Immunsystem schwächen kann. Zudem sollte auf das Rauchen verzichtet werden, da es die Atemwege anfälliger für Infektionen macht.
Ingwer als Wundermittel?
Ingwershots sind als Immun-Booster beliebt. Tatsächlich enthält Ingwer entzündungshemmende Stoffe, die das Immunsystem beeinflussen können. Wissenschaftliche Beweise, dass Ingwer direkt vor Grippe oder Erkältungen schützt, gibt es jedoch nicht. Dennoch kann eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse die körpereigene Abwehr unterstützen.
Fazit: Vorsorge ist entscheidend
Die Grippewelle hat Fahrt aufgenommen, doch mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Infektionsrisiko minimieren. Neben der Impfung und Hygieneregeln kann ein gesunder Lebensstil die Abwehrkräfte stärken. Wer Erkältungssymptome bemerkt, sollte frühzeitig reagieren und im Zweifel ärztlichen Rat einholen. (pm/vk)