Obst und Gemüse liegt in einem Einkaufswagen.

Frisches Obst aus dem Supermarkt oder doch Dosenobst - das ist gesünder.

Foto: Kahnert/dpa

Gesundheit

Dosenobst vs. Frischware: Wie viele Vitamine bleiben erhalten?

1. April 2025 // 19:00

Obst aus der Dose ist praktisch – aber ist es auch gesund? Eine Expertin erklärt, wie viele Vitamine wirklich enthalten sind und worauf man achten sollte.

Obst aus der Dose: Wie gesund ist es wirklich?

Frisches Obst ist gesund, doch manchmal greift man aus Bequemlichkeit oder Verfügbarkeit zu Dosenobst. Doch wie nährstoffreich sind die konservierten Früchte wirklich? Ökotrophologin Manuela Marin erklärt: Dosenobst ist eine Alternative, kann frisches Obst aber nicht dauerhaft ersetzen. Besonders Vitamin- und Mineralstoffverluste durch die Haltbarmachung machen einen Unterschied.

Dosenobst enthält weniger Vitamine

Die moderne Lebensmittelverarbeitung sorgt zwar dafür, dass der Nährstoffverlust möglichst gering bleibt. Dennoch gehen durch Erhitzung beim Konservieren Vitamine verloren – insbesondere hitzeempfindliche wie Vitamin C. Der Vorteil: Auch außerhalb der Saison sind bestimmte Obstsorten erhältlich, etwa Pfirsiche im Winter.

Zuckerfalle: Worauf man achten sollte

Ein weiterer Nachteil von Obstkonserven ist der oft hohe Zuckergehalt. Viele Produkte enthalten Sirup oder Zuckerzusätze, die den Kaloriengehalt erheblich steigern. Wer Dosenobst kauft, sollte daher zu leicht gezuckerten oder ungesüßten Varianten greifen. Wichtig: Das Abwaschen mit Wasser reduziert den Zucker nicht, kann aber zusätzliche Nährstoffverluste verursachen.

Frisches Obst bleibt die beste Wahl

Grundsätzlich empfiehlt die Expertin, täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen – idealerweise in frischer Form. Obst enthält wertvolle Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine, die das Immunsystem stärken und vor Krankheiten schützen können. Besonders gesund ist eine abwechslungsreiche Mischung verschiedener Obstsorten.

Fazit: Gelegentlich okay, aber kein Ersatz für Frischobst

Dosenobst kann eine praktische Alternative sein, wenn frisches Obst nicht verfügbar ist. Allerdings sollte es nicht dauerhaft als Ersatz dienen, da es weniger Vitamine enthält und oft stark gezuckert ist. Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, greift am besten zu frischem Obst oder tiefgekühlten Varianten ohne Zusatzstoffe. Das berichtet t-online in eigener Recherche und in Zusammenarbeit mit einer Expertin. (mca)