Kiwis und Granatäpfel liegen zusammen auf einem Tisch.

Viele Obstsorten enthalten viel Zucker, andere dagegen weniger.

Foto: Felix Zahn

Gesundheit

Lecker und gesund: Diese Obstsorten enthalten am wenigsten Zucker

4. April 2025 // 16:00

Avocado, Himbeere oder Apfel? Diese Obstsorten enthalten wenig Zucker - und sind dennoch gesund und lecker. Hier die Liste der besten zuckerarmen Früchte.

Obst mit wenig Zucker: Die besten Sorten im Überblick

Obst gehört zu einer gesunden Ernährung, doch nicht jede Frucht ist automatisch zuckerarm. Viele Sorten enthalten Fruktose, Glukose oder Saccharose – manche mehr, manche weniger. Wer auf seine Zuckeraufnahme achten möchte, sollte bevorzugt zu bestimmten Früchten greifen.

Die Top 10 der zuckerarmen Obstsorten

Die Avocado führt die Liste mit nur 1,4 Gramm Zucker pro 100 Gramm an. Botanisch zählt sie zu den Beeren, enthält aber ausschließlich Glukose. Ebenfalls zu den zuckerarmen Früchten gehört die Himbeere mit 4,8 Gramm Zucker. Sie ist zudem ballaststoffreich und kalorienarm. Auch Erdbeeren sind mit 5,5 Gramm Zucker eine gute Wahl – und liefern mehr Vitamin C als Orangen.

Mit 7,7 Gramm Zucker pro 100 Gramm schneiden auch Aprikosen gut ab, dicht gefolgt von Pflaumen mit 7,8 Gramm. Orangen und Wassermelonen enthalten jeweils 8,3 Gramm Zucker, bieten aber wichtige Vitamine wie C und B5. Kiwis sind nicht nur Vitamin-C-Bomben, sondern mit 9,1 Gramm Zucker auch vergleichsweise zuckerarm. Birnen und Äpfel schließen die Top 10 mit 10,2 bzw. 10,3 Gramm Zucker ab.

Diese Früchte sind echte Zuckerbomben

Während einige Obstsorten wenig Zucker enthalten, gibt es auch echte Süßigkeiten unter den Früchten. Besonders Bananen sind mit 17,3 Gramm Zucker pro 100 Gramm sehr süß. Granatäpfel (16,1 g) und Weintrauben (15,1 g) liegen ebenfalls weit oben auf der Liste. Süßkirschen (13,7 g), Mangos (12,5 g) und Ananas (12,4 g) enthalten ebenfalls vergleichsweise viel Zucker.

Wie viel Obst ist gesund?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt zwei Portionen Obst pro Tag, was etwa 250 Gramm entspricht. Dabei sollte bevorzugt zu zuckerarmen Sorten gegriffen werden. Süßere Früchte sind zwar nicht ungesund, sollten aber eher als gelegentliche Nascherei betrachtet werden. Das berichtet t-online. (mca)