Eine erkrankte Frau liegt am 16. Januar 2025 unter einer Decke zu Hause auf dem Sofa. Auf dem Tisch liegen Medikamente gegen Schnupfen und Erkältung - Nasenspray und Halstabletten - außerdem eine Tasse Tee und Taschentücher.

Britische Touristen erkranken nach Party in Magaluf – Mediziner vermuten eine Sommergrippe durch exzessives Feiern und Alkohol.

Foto: Harald Oppitz

Gesundheit

Magaluf-Grippe nach dem Urlaub: Rätselhafte Krankheit breitet sich aus

23. Juli 2025 // 09:00

Nach dem Partyurlaub in Magaluf, der britischen Partyhochburg auf Mallorca, berichten zahlreiche Urlauberinnen von merkwürdigen Symptomen.

Britische Touristen klagen über Krankheit nach Partyurlaub

In den sozialen Medien kursiert der Begriff „Maga flu“ – die sogenannte „Magaluf-Grippe“. Betroffene klagen über Fieber, Husten, Halsschmerzen und allgemeines Unwohlsein.

Was steckt hinter der „Magaluf-Grippe“?

Unklar ist, was genau die Beschwerden verursacht. Einige Betroffene vermuten Covid-19 oder eine Lebensmittelvergiftung, andere machen den beliebten spanischen Wodkalikör verantwortlich. Offizielle Stellen auf Mallorca melden laut Bild jedoch keinen ungewöhnlichen Krankheitsausbruch.

Partyexzesse schwächen das Immunsystem

Mediziner warnen: Die Symptome dürften eine gewöhnliche Sommergrippe sein, ausgelöst durch exzessives Feiern, Alkohol und Hitze. Diese Kombination schwächt das Immunsystem und erhöht das Infektionsrisiko. Der Präsident der Ärztekammer der Balearen rät zur Ruhe und warnt vor Panikmache. (feh)