Ein Thermometer in der Sonne

Früh lüften und abends Sport treiben, um cool zu bleiben.

Foto: Sven Hoppe

Gesundheit

Richtig trinken, lüften und kleiden – Tipps gegen die große Hitze

2. Juli 2025 // 14:00

Hitzeschutz beginnt beim Lüften und endet beim richtigen Getränk.

Hitzefalle Wohnung: So bleibt es drinnen angenehm kühl

In vielen Städten steigen die Temperaturen in dieser Woche auf über 30 Grad – eine Herausforderung für Körper und Wohnklima. Wer nicht schwitzen will, sollte früh morgens lüften und tagsüber die Fenster schließen sowie abdunkeln. Besonders effektiv sind Rollläden an der Außenseite. Auch einfache Tricks wie ein feuchtes Handtuch vor dem Fenster wirken erstaunlich gut gegen die aufheizende Sonne, wie ndr. de bereits berichtete.

Luftzirkulation und Verdunstung: Kühleffekt für Zuhause

Ein Ventilator bringt zwar keine kalte Luft, sorgt aber für angenehme Luftbewegung und unterstützt die körpereigene Kühlung. Feuchte Tücher auf einem Wäscheständer oder eine mit Wasser befüllte Sprühflasche im Kühlschrank bringen zusätzliche Erfrischung. Wichtig dabei: Die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten und bei Bedarf kurz stoßlüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Körper runterkühlen – aber richtig

Lauwarmes Wasser wirkt besser als eiskalte Duschen. Wer schwitzen will, sollte Sport nur am frühen Morgen oder späten Abend treiben. Eine kurze Abkühlung mit Wasser an Unterarmen oder Beinen zwischendurch reicht oft aus. Beim Baden im See oder Pool gilt: langsam ins Wasser steigen, um den Kreislauf nicht zu überfordern.

Leichte Kost und viel Flüssigkeit für den Sommer

Zwei Liter Flüssigkeit pro Tag sind Pflicht – bei starkem Schwitzen sogar mehr. Empfehlenswert sind Wasser, Kräutertees und verdünnte Obstsäfte. Auf stark gesüßte oder koffeinhaltige Getränke besser verzichten. Auch bei der Ernährung gilt: leicht und frisch ist Trumpf. Obst, Gemüse und Milchprodukte versorgen den Körper mit allem Wichtigen.

Richtig kleiden bei hohen Temperaturen

Lockere Kleidung aus Baumwolle, Leinen oder Seide in hellen Farben lässt die Haut atmen. Ein Sonnenhut schützt zusätzlich. Auch nachts sollte man sich zudecken – ein dünnes Laken reicht. Nackt zu schlafen kann zu Erkältungen führen. Wer diese Tipps beherzigt, kommt besser durch heiße Sommertage.