Eine Frau fächert sich im Auto frische Luft zu. Hitzefalle Auto: So bleiben Autofahrer cool. Schon nach wenigen Minuten kann ein Auto zur tödlichen Hitzefalle werden – vor allem für Kinder und Tiere. Immer zuerst lüften, nie bei direkter Sonne parken und auf reflektierende Abdeckungen achten.

Schon nach wenigen Minuten kann ein Auto zur tödlichen Hitzefalle werden – vor allem für Kinder und Tiere. Immer zuerst lüften, nie bei direkter Sonne parken und auf reflektierende Abdeckungen achten.

Foto: Deutsche Tamoil GmbH/Shutterstock 2024053526/obs

Gesundheit

So gefährlich wird Sommerhitze im Auto – das wissen die wenigsten

10. Juni 2025 // 12:40

Sommertemperaturen verwandeln Autos schnell in Hitzekammern. Wer sicher unterwegs sein will, muss ein paar wichtige Regeln beachten – sonst drohen Kreislaufprobleme, Unfälle oder sogar Teilschuld bei einem Crash.

Im Sommer wird das Auto schnell zur Sauna. Temperaturen über 30 Grad im Innenraum sind keine Seltenheit. Wer losfährt, sollte daher zunächst gründlich durchlüften, indem Türen und Kofferraum geöffnet werden. Die Klimaanlage funktioniert am besten im Umluftmodus – wichtig ist aber, dass der Unterschied zur Außentemperatur nicht zu groß wird, sonst drohen Kreislaufprobleme. Das Gebläse sollte nicht direkt auf Haut gerichtet sein. Für Kinder empfehlen sich zusätzlich Sonnenblenden an den hinteren Fenstern.

Regelmäßige Pausen sind wichtig

Bei großer Hitze empfiehlt die Ergo Group, Autofahrten in die Morgen- oder Abendstunden zu verlegen. Regelmäßige Pausen und ausreichend Wasser sind essenziell. Zudem kann sich bei extremer Hitze der Straßenbelag verformen – sogenannte Blow-ups erhöhen das Unfallrisiko. Vorausschauendes Fahren ist dann besonders wichtig.

Sicher parken: Hitze vermeiden und schützen

Beim Parken gilt: Keine Kinder oder Tiere im geschlossenen Auto lassen. Eine reflektierende Abdeckung auf der Windschutzscheibe und helle Tücher auf Sitzen und Lenkrad helfen gegen Hitzestau, erläutern die Versicherungsexperten. Druckbehälter wie Deo oder Sprühflaschen gehören in den Kofferraum, da sie bei Hitze explodieren können.

In diesem Fall droht sogar eine Teilschuld

Fahren in Flip-Flops oder Bikini ist zwar nicht verboten, kann aber im Falle eines Unfalls zu Problemen führen. Besteht dadurch ein Sicherheitsrisiko, droht laut Ergo sogar eine Teilschuld. Auch Sonnenbrillen mit stark getönten Gläsern oder breite Sonnenhüte können die Sicht beeinträchtigen – besser sind dezente Varianten, die nicht ablenken. (axt)