Rote Johannisbeeren hängen an einem Strauch. Johannisbeeren stecken voller Vitamin C, Antioxidantien, Kalium, Eisen und Ballaststoffen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Johannisbeeren stecken voller Vitamin C, Antioxidantien, Kalium, Eisen und Ballaststoffen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Foto: Lina Nikelowski/Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe

Gesundheit

Unterschätzte Powerbeere: Johannisbeeren sind wahre Vitaminbomben

9. Juli 2025 // 15:00

Ihre Saison läuft auf Hochtouren: Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch echte Vitaminbomben.

Johannisbeeren im Juli auf dem Höhepunkt der Reife

In vielen Anbaugebieten Deutschlands ist jetzt die Hochsaison für Johannisbeeren. Ab dem Johannistag, dem 24. Juni, beginnt die Haupternte – und jetzt im Juli hängen die roten, schwarzen oder weißen Beeren reif an den Sträuchern. Zu finden sind sie frisch auf Wochenmärkten, in Hofläden oder im Supermarkt.

Wo die rote Johannisbeere herkommt

Die rote Johannisbeere, botanisch Ribes rubrum, stammt ursprünglich aus Mittel- und Osteuropa. Schon im Mittelalter war sie als Heilpflanze bekannt. Heute zählt sie zu den festen Größen im heimischen Obstanbau – etwa bei Obstbauer Marcel Blum aus Zülpich. „Ab März geht‘s los mit dem Rückschnitt, im Juli ist Erntezeit“, erklärt Blum. Die robuste Beere passt perfekt zum Trend der regionalen und nachhaltigen Landwirtschaft, wie „Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“ berichtet.

Süß oder säuerlich – für jeden Geschmack die richtige Sorte

Obstbauer Blum schwärmt von der Sortenvielfalt: „Wir haben süße Frühsorten, aber die typische feine Säure ist bei vielen besonders beliebt.“ Die Ernte muss schnell und effizient erfolgen – dafür braucht es eingespielte Abläufe auf dem Hof. Denn die empfindlichen Früchte wollen frisch verarbeitet oder direkt verkauft werden.

Vielseitiger Genuss mit Johannisbeeren – von Kuchen bis Superfood-Bowl

Johannisbeeren eignen sich für weit mehr als nur Gelee. Klassische Kuchen wie Blechkuchen oder Tränenkuchen mit Baiser setzen auf die fruchtige Säure. Auch in Müslis, Joghurts oder Bowls entfalten sie ihr volles Potenzial – nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich.

Gesundes Obst: Johannisbeeren haben viel Vitamin C

Mit einem hohen Gehalt an Vitamin C, Antioxidantien, Kalium, Eisen und Ballaststoffen sind Johannisbeeren echte Powerfrüchte. Besonders schwarze Sorten stechen durch ihren Zellschutz aus. Damit sind sie nicht nur ein Highlight im Sommer, sondern auch ein echtes Plus für die Gesundheit. (fk)