
Generell können Kinder ein Laufrad benutzen, wenn sie auf dem Sattel sitzend, die Füße flach auf den Boden stellen können.
Foto: Stratenschulte/dpa
Warentester warnen vor Schadstoffen im Laufradsattel
Laufräder bereiten Kinder aufs Radfahren vor, sind aber oft mit Schadstoffen belastet. Das hat erneut die Stiftung Warentest herausgefunden.
Nicht akut giftig, aber belastet
„Die gefundenen Mengen sind nicht akut giftig, können dem Organismus aber langfristig schaden“, berichtet die Stiftung in der Zeitschrift „test“ (Ausgabe 12/2021). Zehn der insgesamt 13 Modelle, für die die Warentester Messwerte ermittelten, waren demnach zum Beispiel mit Flammschutzmitteln oder Phthalat-Weichmachern im Sattel sowie mit sogenannten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in den Reifen belastet. Testurteil für diese zehn Modelle: „mangelhaft“.
Problematische Weichmacher
PAK und Flammschutzmittel stehen laut der Stiftung Warentest im Verdacht, Krebs zu erzeugen; die Weichmacher könnten fortpflanzungsschädigend wirken. Daher sollten kleine Kinder möglichst wenig mit diesen Schadstoffen in Berührung kommen.
Was die Tester noch bemängelt haben und welche Modelle besonders gut abgeschnitten haben, lest Ihr am Sonntag, 28. November 2021, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.