Verschiedenes Gemüse liegt im Supermarkt in der Auslage. In Gemüse steckt kein Vitamin B12. Ernährt man sich vegan, muss man auf einen möglichen Mangel achtgeben.

In Gemüse steckt kein Vitamin B12. Ernährt man sich vegan, muss man auf einen möglichen Mangel achtgeben.

Foto: Colourbox

Gesundheit

Wichtiges Vitamin B12: Welche Symptome und Ursachen ein Mangel hat

14. Juni 2025 // 13:00

Vitamine sind wichtig für Körper und Geist. Einige von ihnen besonders. Ein Mangel an Vitamin B12 kann gefährlich werden. Besonders bei veganer Ernährung besteht ein Risiko. Warum ist das so?

Warum Vitamin B12 für den Körper so entscheidend ist

Vitamin B12 – oder auch Cobalamin – ist ein echtes Multitalent im Körper. Es unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen, ist unverzichtbar für gesunde Nerven und spielt eine Schlüsselrolle bei der Zellteilung und der DNA-Synthese. Da es ausschließlich über tierische Produkte aufgenommen werden kann, ist vor allem bei veganer Ernährung besondere Vorsicht geboten.

Vitamin-B12-Mangel: Erste Anzeichen und ernsthafte Symptome

Ein Mangel an Vitamin B12 zeigt sich schleichend. Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, depressive Verstimmungen, Kribbeln in den Gliedmaßen oder eine blasse Hautfarbe können erste Hinweise sein. In schweren Fällen drohen Blutarmut, Nervenschäden, Impotenz oder Entwicklungsverzögerungen bei Kindern.

Ursachen für einen Vitamin-B12-Mangel: Ernährung und Krankheiten

Besonders gefährdet sind Menschen mit rein pflanzlicher Ernährung, ältere Personen mit reduzierter Magensäureproduktion sowie Patient:innen mit Magen-Darm-Erkrankungen oder nach Operationen am Verdauungstrakt. Auch bestimmte Medikamente wie Metformin oder Antibiotika können die Aufnahme von B12 behindern.

Bluttest bringt Klarheit – so wird behandelt

Ein Vitamin-B12-Mangel wird über eine Blutuntersuchung festgestellt. Auffällige Werte bei roten Blutkörperchen geben erste Hinweise. Zur Therapie reichen bei leichten Fällen Nahrungsergänzungsmittel – bei schweren Symptomen werden Injektionen eingesetzt, die den Speicher rasch auffüllen.

Vorbeugung: Diese Lebensmittel liefern B12

Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte sind die besten Vitamin-B12-Quellen. Wer auf tierische Produkte verzichtet, sollte gezielt angereicherte Produkte oder Präparate wählen – idealerweise nach ärztlicher Beratung. Wichtig: Eine Überdosierung gilt als unbedenklich, bringt aber keinen zusätzlichen Nutzen. (fk)