Zzwei Menschen die joggen gehen

Valter Longos Formel für 120 Jahre. Ernährung, Fasten und Bewegung als Schlüssel zur Langlebigkeit.

Foto: Christin Klose

Gesundheit

Wie man 100 wird: Vier Tipps für ein langes und gesundes Leben

28. Juli 2025 // 09:00

Der italienische Altersforscher Valter Longo hat vier einfache Tipps entwickelt, mit denen Menschen länger und gesünder leben sollen.

So gelingt ein langes Leben – laut Valter Longo

Im Fokus des italienischen Altersforschers Valter Longo steht die Frage: Wie kann man gesund 100 oder sogar 120 Jahre alt werden? Besonders inspiriert haben ihn die Bewohner Sardiniens – eine der weltweiten „Blue Zones“. Longo setzt auf eine einfache, aber wirkungsvolle Formel aus Ernährung, Bewegung, Fasten und psychischer Gesundheit, wie focus.de berichtete.

1. Pflanzenbasiert essen mit Fisch und Vollkorn

Longos sogenannte „Longevity Diet“ orientiert sich an der mediterranen und Okinawa-Küche. Viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse – wenig Fleisch, Käse oder Eier. Fisch gehört drei- bis viermal pro Woche auf den Teller. Die Devise: Weniger ist mehr – aber bitte nährstoffreich.

2. Intervallfasten und „Fasten light“

Wer zwischen 20 Uhr und 8 Uhr nichts isst, gibt dem Körper Zeit zur Regeneration. Zusätzlich empfiehlt Longo alle paar Monate eine fünftägige Fastendiät mit reduziertem Kalorienanteil. Das schützt nach seiner Theorie Zellen vor Alterungsprozessen und aktiviert Reparaturmechanismen.

3. Bewegung: Alltag statt Fitnesswahn

Laut Longo reichen 150 Minuten Bewegung pro Woche – Joggen, Tanzen oder Schwimmen zählen. Aber auch Treppensteigen, Gassigehen oder Fahrradfahren im Alltag sind entscheidend. Körperliche Aktivität sei ein unterschätzter Schlüssel zur Langlebigkeit.

4. Schlaf und seelisches Wohlbefinden

Täglicher, erholsamer Schlaf und ein stabiles soziales Umfeld gehören für Longo zum Fundament eines langen Lebens. Familie, Freundschaften und sinnvolle Aufgaben schützen nicht nur vor Einsamkeit – sie verlängern laut Studien sogar nachweislich das Leben.

„Ikigai“ – der japanische Lebenssinn

Auch das japanische Konzept „Ikigai“ ergänzt diesen Ansatz: Es beschreibt den Lebenswert, der durch Freude, Sinn und soziale Einbindung entsteht. Mit Achtsamkeit, kleinen Zielen, Freiwilligenarbeit und Dankbarkeit lässt sich dieser innere Antrieb stärken – für ein erfülltes und langes Leben. (akk)